Googles Business-Chat-Funktion verschwindet ersatzlos: Was jetzt wichtig ist

Die Chatfunktion mussten Unternehmen in ihrem Google-Business-Profil aktivieren. (Foto: Vladimka production / Shutterstock)
Bisher konnten Unternehmen den sogenannten Google Business-Chat über ihr Business-Profil bei der Suchmaschine aktivieren. Nutzer:innen sahen die Schaltfläche „Chatten“ im Unternehmensprofil in der Suche und bei Google Maps.
Zum 15. Juli 2024 hat Google die Funktion nun abgeschaltet. Allerdings gibt es noch laufende Unterhaltungen zwischen Kund:innen und Unternehmen – auch damit ist am 31. Juli endgültig Schluss. Nach der Deadline ist der Echtzeitchat nicht mehr nutzbar – Firmen verlieren damit den Zugriff auf ihr Anrufprotokoll.
Um ihre Daten zu sichern, müssen Unternehmen diese Protokolle jetzt herunterladen. Möglich ist das über den Google Datenexport. Darüber können alle Inhalte aus dem Google-Business-Profil exportiert werden.
Unternehmen sollten Kund:innen neue Kommunikationskanäle anbieten
Was passiert jedoch mit laufenden Chats? Neben Unternehmen, die die Funktion nutzen, haben auch die Kund:innen von Google eine Informations-E-Mail zum Ende der Funktion enthalten, wie das SEO-Portal Search Engine Roundtable berichtet. In der Theorie müsste somit jede:r Nutzer:in wissen, dass der Chat ab dem 31. Juli nicht mehr nutzbar ist.
Um sicherzugehen, dass Kund:innen nicht verloren gehen, sollten Unternehmen trotzdem aktiv in laufenden Chats darauf hinweisen und Kundengespräche auf andere Kommunikationskanäle umziehen.
Diese Alternative gibt es
Kund:innen erreichen Unternehmen künftig noch über die gängigen Kontaktbuttons, die von der Änderung nicht betroffen sind. Allerdings kommen möglicherweise auch in diesem Bereich Änderungen: Google hat im April 2024 einen QR-Code, der statt der Option zum direkten Anruf angezeigt wurde, getestet.