Google hat eine Continuous-Scrolling-Funktion auf dem Desktop eingeführt, damit Nutzer nicht mehr über mehrere Seiten navigieren müssen, um relevante Suchergebnisse zu finden. Damit erweitert das Unternehmen eine Funktion, die schon seit einiger Zeit auf dem Smartphone angeboten wird.
Bisher hatte Google traditionell einen seitenorientierten Ansatz für die Suchergebnisse verfolgt. Das bedeutet, dass Nutzer, die auf der Suchergebnisseite nach unten scrollen und weitere Ergebnisse sehen wollten, bisher auf die Seitenzahl am unteren Rand klicken mussten. Wie Google auf Twitter mitteilte, ist diese Funktion nun Geschichte.
Das ändert sich beim kontinuierlichen Scrollen
Beim neu auf dem Desktop eingeführten kontinuierlichen Scrollen können Nutzer bis zu sechs Seiten an Suchergebnissen sehen, wenn sie nach unten scrollen, bevor sie die Schaltfläche „Mehr“ sehen, um nach weiteren Ergebnissen zu suchen. Auf mobilen Geräten beschränkt Google das kontinuierliche Scrollen auf vier Seiten Suchergebnisse in einem Durchgang.
Die neue Funktion kann auch die Sichtbarkeit von Websites erhöhen, die nicht hoch genug eingestuft wurden, um auf der ersten Seite zu erscheinen. Nutzer neigen nachweislich dazu, die zweite Seite zu meiden.
Die Änderung kommt zu einer Zeit, in der sich bereits viele Nutzer darüber beschweren, dass die Qualität der Google-Suchergebnisse nachlasse. Als Reaktion darauf hat Google schon eine Reihe von Änderungen vorgenommen – unter anderem wurden die Suchergebnisse visueller gestaltet. Im September wurde außerdem eine Funktion eingeführt, die Ergebnisse von Reddit und Quora in einem Abschnitt namens „Diskussionen und Foren“ anzeigt.