News
Google bestätigt: Anzeigen in Discover werden in Deutschland ausgerollt

Google rollt aktuell in Deutschland Anzeigen in Google Discover aus. Bisher hatten Nutzer:innen Anzeigen dort gefunden, es war allerdings unklar, inwiefern das ein Test oder ein offizieller Roll-out ist.
Wie Philipp Dangschat, Pressesprecher bei Google Deutschland, bestätigte: „In der Tat läuft derzeit ein Roll-out in Deutschland.“ In anderen Bereichen, beispielsweise englischsprachigen, sind die Anzeigen im Discover-Feed bereits seit 2020 verfügbar.
Die Anzeigen, die bei Google Discover ausgespielt werden, können mithilfe von Discovery-Kampagnen geschaltet werden. Dabei werden verschiedene Creatives eingereicht, etwa Bild und Text, die automatisch in verschiedenen Feeds zu Ads kombiniert werden. Neben Discover erscheinen Anzeigen auch in anderen Bereichen, beispielsweise bei Youtube.
Empfehlungen der Redaktion
Über die drei Punkte gelangen Nutzer:innen in das Anzeigen-Center. Dort können sie die Werbung als positiv bewerten, sie blockieren oder melden. Zusätzlich können Interessen an- oder abgewählt werden. Damit schärfen sie ihr eigenes Nutzungsprofil und erleichtern es Google, die passenden Anzeigen auszuspielen. Die persönlichen Anzeigen können im Anzeigen-Center auch ausgeschaltet werden.

Das Anzeigen-Center ist über die Anzeigen im Feed erreichbar. (Screenshot: t3n)
Zum einen bedeutet der neue Ausspielungsort schlichtweg mehr Anzeigenflächen, auf denen Ads platziert werden können. Zum anderen erscheinen die Anzeigen aber vor allem auch auf einem Homescreen: Der Discover-Feed erscheint nicht nur in der Google-App und mobil im Browser auf der Google-Startseite, sondern auch mit einem Swipe nach rechts im Homescreen aller Android-Smartphones.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team