Google: Duplicate Content aus SEO-Sicht häufig unproblematisch
Beschäftigt man sich mit SEO, hört und liest man immer wieder, dass Duplicate Content zwingend zu vermeiden ist. Er soll von Google regelrecht verhasst sein und hart erarbeiteten Rankings einer Website massiv schaden. In einem Google Webmaster Hangout hat Johannes Müller den doppelten Inhalten auf unterschiedlichen URL jetzt den Schrecken genommen.
Duplicate Content ist nur selten vollständig vermeidbar
Die Frage eines Users, ob eine Kategorieseite als Duplicate Content zähle, wenn sie bei Google indexiert ist, hat Johannes Müller im Google Webmaster Hangout verneint. Er erklärte, dass es nicht zwingend negativ sei und zu einem Rauswurf der Seite aus dem Index führe, wenn Google Seiten oder Teile von Seiten als Duplicate Content einstuft. Vielmehr sei es so, dass jede Website einen gewissen Teil an doppelten Inhalten habe und es nahezu unmöglich sei, jede Seite einzigartig zu gestalten. Google sei zudem durchaus in der Lage, zu erkennen, welche Seite am ehesten zu einer Suchanfrage passt. Duplicate Content soll demnach in den meisten Fällen unproblematisch sein.
Unique Content anstatt doppelte Inhalte
Dass Duplicate Content in den meisten Fällen unproblematisch sein soll, ist kein Freifahrtschein, um Inhalte für das eigene Webprojekt wahllos aus fremden Inhalten zusammenzukopieren. Müller bezog sich im Google Webmaster Hangout auf doppelte Inhalte innerhalb eines Webprojekts. Liegen identische Inhalte hingegen auf unterschiedlichen Domains vor, wird Google ziemlich wahrscheinlich diejenige Seite in den Rankings hochstufen, die nach Ansicht der Suchmaschine relevanter ist. Website-Betreiber sollte daher ausschließlich auf Unique Content setzen.
Das könnte dich auch interessieren:
- Google: Featured Snippets leiten jetzt direkt auf relevante Textstellen weiter
- Richtig googeln: So nutzt ihr die Google-Suchoperatoren
- John Smith: Ein Google-Bot auf „Shopping“-Tour
- Google produziert individuelle Open-Source-Chips – kostenlos