Anzeige
Anzeige
News

Google Gemini: Das neue KI-Feature, das sich an dich erinnert – wenn du dafür zahlst

Googles KI-Chatbot Gemini hat ein spannendes neues Feature bekommen. Doch das gibt es nicht für jeden. Was hinter Geminis neuen Fähigkeiten steckt.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Google Gemini hat ein neues Feature. Damit soll das Sprachmodell relevantere Antworten geben. (Foto: mundissima/ Shutterstock)

Der ChatGPT-Konkurrent Gemini von Google hat Anfang 2023 sein Debüt gefeiert. Nach einigen Schwierigkeiten, besonders bei der Integration der KI in die Suchmaschine, hat sich Gemini so langsam etabliert. Mittlerweile ist der Chatbot in über 40 Sprachen verfügbar.

Anzeige
Anzeige

Nun stockt Google seine KI noch mit einem neuen Feature auf. Denn Gemini soll sich jetzt an Dinge erinnern können. Genauer gesagt: an die User:innen und ihre Präferenzen.  Nutzer:innen können den Chatbot einfach bitten, ihre Interessen und Vorlieben zu merken. Und der wird diese bei der Ausgabe von Empfehlungen berücksichtigen.

Das kann das neue Gemini-Feature

So kann man etwa Gemini sagen, ob man sich vegetarisch erfährt, bestimmte Lebensmittel nicht verträgt oder was für einen Job man hat. Die KI soll dann beim Output diese Antworten berücksichtigen und dann zum Beispiel fleischfreie Rezepte vorschlagen. Die Präferenzen können in den Einstellungen unter dem Menüpunkt „Gespeicherte Informationen“ angezeigt und bearbeitet werden.

Anzeige
Anzeige

Schon vor einem Monat hat Google das Feature angedeutet. Nutzer:innen sollen in Zukunft „Gemini bitten [können], sich Informationen über deine Interessen und Vorlieben zu merken.“ So sei das Sprachmodell einfacher in den Alltag zu integrieren, so Google.

Das Personalisierungs-Feature ist jedoch nicht für jeden verfügbar. Denn wer individualisierte Empfehlungen von Gemini bekommen möchte, muss die Premium-Version Gemini-Advanced oder das Google One AI Premium-Abo abonniert haben. Das Sprachmodell kostet knapp 22 Euro im Monat und bietet auch Zugriff auf das Gemini KI-Modell 1.5 Pro.

Anzeige
Anzeige

Google merkt jedoch auf seiner Support-Seite an, dass das Modell erst einmal nur auf Englisch verfügbar ist. Außerdem weist das Unternehmen darauf hin, dass das Feature sich am Anfang des Rollouts befindet. Wer die Einstellungen in seiner Gemini-App nicht findet, wird in der Web-App im Browser fündig.

Googles neue KI-Suche geht nach hinten los Quelle: (Bild: Koshiro K/Shutterstock)

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige