
Seit dem 6. August 2022 verbuchen Tools wie Rankranger oder SEMrush Sensor heftige Schwankungen bei den Google-Rankings. Die starke Dynamik auf den Suchergebnisseiten hat ihren Schwerpunkt am 9. August. Sind das Anzeichen für ein großes Google-Update?
Den Expert:innen von seo-suedwest.de zufolge könnte Google „Korrekturen nach dem Product-Reviews-Update“ durchführen. Das Update war von Google Anfang August recht überraschend für beendet erklärt worden.
Entsprechende Nachbesserungen könnten die aktuell hohe Dynamik bei den SERP (Search Engine Result Page) erklären. Auch ein weiteres, nicht angekündigtes Core-Update wäre möglich.
Ein zusätzlicher Beleg für die eine oder andere Update-Variante wäre auch, dass einige Branchenbeobachter:innen ihre Seiten nicht mehr in den Suchergebnissen finden können. IT-Experte Christian Radny etwa vermutete in diesem Zusammenhang Probleme bei der Indexierung.
Bei allen Spekulationen – es ist ja ohnehin bekannt, dass Google immer wieder einmal kleinere Updates ausrollt, um das Ranking zu verbessern. Oft gibt es dafür dann gar keine Ankündigung.
Eine weitere Möglichkeit ist allerdings, dass die Explosion in einem Google-Rechenzentrum im US-Bundesstaat Iowa etwas mit den Ranking-Schwankungen zu tun hat. Dafür spricht laut seo-suedwest.de etwa der starke Ausschlag, den SEMrush Sensor für den 9. August anzeigt.

Google-Ranking: Hohe SERP-Dynamik. (Screenshot: SEMrush, t3n)
Bei der Explosion in dem Google-Datenzentrum wurden drei Menschen verletzt. Insbesondere Nutzer:innen in den USA hatten in der Nacht auf Dienstag infolge des Zwischenfalls Probleme mit Google-Diensten wie der Suche, Maps oder Gmail.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team