
Für Hardware-Fans hat Google auf seiner I/O-Keynote neben neuen Smartphones auch ein neues Tablet enthüllt. Doch den größten Teil der Veranstaltung nahm nicht etwa das neue Falt-Smartphone ein, sondern der heimliche Star des Abends: AI, beziehungsweise im deutschen KI, also künstliche Intelligenz.
Google baut seine neuen Sprachmodelle rund um Bard unter anderem in sein Mail-Programm, in die eigene Online-Tabellenkalkulation und Office-Software Workspace und auch in die Suchmaschine ein. Und gerade dort könnte KI einen ziemlich großen Einfluss haben – auf die Suche selbst, aber auch auf SEO und auf den Werbemarkt.
Was genau sich verändert, wieso das weitreichende Folgen haben könnte und wie wir das finden, besprechen wir in der aktuellen Ausgabe des Podcasts t3n Catch up. Außerdem geht es um den Auftritt von Jeremy Fragrance auf der OMR, wir klären was eine Klingel für Fische ist und in der guten Nachricht geht es diesmal um einen positiven Social-Media-Trend.
Werbehinweis: Werbepartner der heutigen Folge ist Hiscox.
Alle Themen im Überblick
- Fail der Woche: Jeremy Fragrance auf der OMR
- Deep Dive: Google I/O
- Das Netzfundstück: Klingel für Fische
- Die gute Nachricht: Social-Media-Trend Cash-stuffing
t3n Catch up abonnieren
Ihr könnt den Podcast t3n Catch up bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.