Full-Stack und Multiplattform: Das kann Googles neue KI-Entwicklungsumgebung Project IDX

Googles IDE arbeitet mit einem KI-Assistenten. (Foto: Hi-Point / Shutterstock)
Google hat eine neue Entwicklungsumgebung namens Project IDX vorgestellt. Dieses Integrated Development Environment (IDE) ist direkt im Browser zugänglich und soll die Entwicklung von Full-Stack-Web und Multiplattform-Apps ermöglichen.
Ein markantes Merkmal von Project IDX ist die Integration eines KI-Assistenten, der in der Lage ist, Codestellen zu erklären oder Vorschläge für Codezeilen zu machen, heißt es in einer Ankündigung.
Der KI-Assistent dient auch als Chatbot, mit dem Nutzer interagieren können, und ermöglicht die intelligente Vervollständigung von Code, um den Entwicklungsprozess effizienter und intuitiver zu gestalten.
Statt die Entwicklungsumgebung von Grund auf zu programmieren, basiert Googles Project IDX auf Visual Studios Open-Source-Code, den das Unternehmen mit Codey, Googles Foundation Model für Programmierarbeiten, verbunden hat.
Codey basiert auf Palm 2 und ist speziell auf die Bedürfnisse von Programmierern zugeschnitten. Project IDX unterstützt die Codesprachen Python und Go, weitere Sprachen sollen in Zukunft folgen. Frameworks wie Angular, Flutter, Next.js, React, Svelte und Vue werden ebenfalls unterstützt.
In der Ankündigung von Google heißt es: „Mit Project IDX untersuchen wir, wie die Innovationen von Google im Bereich KI – einschließlich der Codey- und Palm-2-Modelle, die Studio Bot in Android Studio, Duet in Google Cloud und mehr unterstützen – Ihnen dabei helfen können, Code nicht nur schneller, sondern qualitativ hochwertiger zu schreiben.“
Project IDX ist mehr als nur eine herkömmliche Entwicklungsumgebung; es ist eine cloudbasierte Plattform, die mit Googles Firebase-Hosting arbeitet und es erlaubt, Projekte von GitHub zu implementieren.
Projekte können in der Web-Preview angesehen werden, und bald sollen sogar Emulatoren für iOS und Android integriert werden. Google möchte mit diesen Funktionen die Entwicklung von Multiplattform-Apps einfacher gestalten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team