
Google Maps hat sich – besonders im Bereich der Bewertungen – in den letzten Monaten immer mehr in Richtung Community entwickelt. Ob das mit dem Ende von Google+ zu tun hat oder einfach deswegen entsteht, weil Google so auch die eigenen Daten für die Suchergebnisse anreichern kann, ist unklar. Offenkundig ist aber, dass sich hieraus eine klare Verbesserung der Fähigkeiten verschiedener Google-Dienste ergibt. Jetzt hat Google Maps für alle Nutzer einen Für-Dich-Bereich ausgerollt, der in Zukunft wichtige Informationen automatisiert bereitstellen soll.
Google hat über die Erweiterungen, an denen man schon seit längerer Zeit arbeitet, bereits anlässlich der Google I/O im Mai dieses Jahres berichtet. Inzwischen hat Google die Funktionen für 130 Länder bereitgestellt, darunter auch Deutschland. Während Android-Nutzer in den nächsten Wochen im Rahmen von Updates hierauf zugreifen können, werden die iOS-Nutzer mit etwas Verzögerung die Aktualisierungen bekommen. Du findest dabei einen Tab mit aktuellen Informationen, die zu deinen bisherigen Anfragen und aufgesuchten Locations passen. Also beispielsweise auch zu der Stadt, in der du dich regelmäßig aufhältst.
Neue Google-Maps-Funktion: Infos über die eigenen Lieblingsorte
Außerdem spielt Google hier weitere Informationen ein, etwa aktuelle Nachrichten aus der jeweiligen Stadt. Im Moment wirkt das, insbesondere bei Nutzern, die sich regelmäßig an verschiedenen Orten aufhalten, noch etwas unübersichtlich bis beliebig. Insbesondere rutschen noch etliche unpassende Inhalte hier hinein: Ein Bericht über eine Band etwa, die vor längerer Zeit in einer bestimmten Location gespielt hat, wird bei den Neuigkeiten über die Location angezeigt.

(Bild: Google)
Immerhin soll eine „Folgen“-Funktion dafür sorgen, dass man Informationen über die eigenen Lieblings-Locations möglichst vollständig erhält. Zusätzlich steht in Zukunft ein Messenger zur Verfügung, der dafür sorgt, dass sich Google Maps zunehmend zum sozialen Netzwerk entwickelt.
Für Besitzer von Geschäften oder Gaststätten lohnt es sich also ab sofort noch mehr, die Kundenfragen im Blick zu behalten und darauf zu achten, dass besondere Veranstaltungen eingetragen werden oder Sonderöffnungszeiten hier vorkommen. Denn so gelingt es besonders gut, bei einer Vielzahl von Nutzern aus dem eigenen Umfeld auf dem Smartphone zu erscheinen. Google treibt hier die My-Business-Funktionalitäten weiter voran – und schafft so einen echten Nutzwert, den du als Geschäftsführer geschickt für dich nutzen kannst.
Das könnte dich auch interessieren: Google-Entwickler sollen WordPress schneller machen