Google Maps: Update für iOS und Android mit vielen neuen Funktionen und neuem Logo

Seit seinem Start im Jahre 2005 ist Google Maps massiv im Funktionsumfang und der Nutzerzahl gewachsen. Googles Angabe zufolge nutzen mittlerweile eine Milliarden Menschen den Dienst auf dem Smartphone, der nicht mehr nur zur geografischen Orientierung dient, sondern auch zum Finden neuer Restaurants und anderer Orte, der idealen Route für die Pendelstrecke per Auto, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Zum 15. Geburtstag bekommt der Dienst auf Android-Geräten und iPhones einen Neuanstrich verpasst. Das ist neu:
Die neue Google-Maps-Version für Android und iOS bekommt eine erweiterte Navigation, die durch ihre Positionierung am unteren Teil des Bildschirms leicht zu erreichen ist. Sie umfasst neben einem Erkunden- und Pendeln-Reiter auch Schnellzugriffe zu euren gemerkten Inhalten.

So sieht die neue Tab-Navigation in Google Maps aus. (Bild: Google)
Im Entdecken-Tab findet ihr Informationen, Bewertungen und mehr zu über 200 Millionen Orten weltweit – von Restaurants bis hin zu Sehenswürdigkeiten, erklärt Google. Der Pendeln-Tab hilft euch bei der täglichen Strecke zur Arbeit, Schule oder Uni und zurück – in der Übersicht erhaltet ihr Echtzeit-Updates zum Verkehr, die geschätzten Reisezeiten und Vorschläge für alternative Routen. Im Gemerkt-Tab findet ihr eure gespeicherten Favoriten, die ihr dort für anstehende Städtetrips oder Reisen organisieren und mit euren Freunden teilen könnt.
Darüber hinaus kommt ihr über den „Beitragen“-Knopf in eure Local-Guide-Übersicht, in der ihr Bewertungen, Fotos, neue Orte und mehr zu Google Maps beitragen könnt. Ferner soll euch der „Aktuell“-Button neue Orte schmackhaft machen und euch mit Unternehmen in Kontakt treten lassen können.
Google Maps bekommt zum 15. Geburtstag aber nicht nur eine neue Navigation, auch das klassische Maps-Icon wird verändert. Das neue Google-Maps-Icon soll „die Entwicklung widerspiegeln“, die das Unternehmen bei der Kartierung der Welt durchlaufen habe. Daher basiere es auf einem der wichtigsten Komponenten der Kartenapp: dem Pin. Er repräsentiere einen Wandel des Dienstes, der die Nutzer nicht mehr nur an ihr Ziel bringe, „sondern Ihnen auch dabei zu hilft, neue Orte und Erfahrungen zu entdecken“, so Google.
Neue Transit-Features für Google Maps
Die neue Google-Maps-Version enthält zudem neue Transit-Werkzeuge, mit denen ihr besser mit öffentlichen Verkehrsmitteln von A nach B kommen sollt.
Das im letzten Jahr eingeführte Feature zur Vorhersage der Auslastung von Bus und Bahn ist erweitert worden: Künftig will Google weitere Informationen für eure Strecken hinzufügen – unter anderem werde angezeigt, ob ein Bus oder die Bahn barrierefrei sind. Ferner würden Informationen zu Temperatur, Sicherheit, Anzahl der verfügbaren Waggons (in Japan) und die Verfügbarkeit eines Frauenabteils angezeigt. Letzteres Feature gebe es nur in Regionen, in denen Verkehrssysteme Frauenabteile respektive -wagen ausgewiesen haben, so Google.
Laut Google stammen die entsprechenden Informationen von Passagieren, die die gleiche Strecke bereits gefahren sind. Jeder Nutzer könne dazu beitragen, die Informationen zu verbessern und zu erweiterten – hierfür werde Google kurze Umfragen innerhalb von Google Maps einblenden. Dem Unternehmen zufolge sollen diese neuen Features ab März zuerst in einigen Großstädten weltweit verfügbar gemacht werden. Die Verfügbarkeit variiere von Land zu Land und sei von den jeweiligen lokalen Verkehrsbetrieben abhängig.
Weiter wird Google die im letzten Jahr für alle Nutzer gestartete Live-View-Funktion erweitern. Unter anderem soll das Feature bei der Suche nach einem Ort verbessert werden: Künftig soll euch in Live View auch angezeigt werden, wie weit der Zielort entfernt sei.
Auf Speedlimits für Deutschland warte ich aber immer noch