Helle Augen, glatte Haut: Google Meet verpasst dir jetzt eine Schönheitskur

Konkurrenten wie Zoom oder Microsoft Teams bieten das Feature schon länger an, auf Videoplattformen wie Tiktok verwenden die User:innen es ohnehin exzessiv. Nun hat auch Google Meet nachgezogen. Der Videokonferenzendienst des Unternehmens bietet jetzt optische Verschönerungen für seine Nutzer:innen an.
„Verbessern Sie Ihr Erscheinungsbild bei der Verwendung von Google Meet auf mobilen Geräten mit einer Retusche auf subtile Weise“, heißt es in einem Blogeintrag bei Google Workspace Updates. Darauf, dass es sich nur um dezente optische Anpassungen handelt, legt Google offenbar wert. Auch im Text ist von einer „leichten Auffrischung“ die Rede. Das Update kommt laut Google aufgrund hoher Nachfrage der Nutzer:innen.
Konkret gibt es die Schönheitskur in zwei Versionen. Einmal die „subtile“ (da ist das Wort schon wieder!) Variante. Hier wird das Hautbild „sehr leicht“ geglättet. Dazu wird die Partie unter den Augen aufgehellt. Und das Weiße der Augen wird noch weißer.
Version zwei nennt sich „Glättung“ und bügelt die Haut dementsprechend „etwas stärker“ glatt. Die Aufhellung der Augen gibt es in diesem Modus auch.
Die Anpassungen können die Nutzer:innen sowohl vor als auch während des Meetings vornehmen. Als Anwendungsfälle nennt Google etwa Erkältungen oder Jetlag, die schon mal für Augenringe sorgen können. Im Normalfall bietet das Feature also wohl keine allzu deutliche Aufhübschung.
Am gestrigen Mittwoch (18. Oktober 2023) hat Google das neue Feature ausgerollt, allerdings nur im kleinen Stil. Ab dem 28. Oktober soll es erweitert freigegeben werden.
Zunächst ist die Touch-up-Funktion nur für die mobile App verfügbar. Für Laptop oder Tablets soll sie Ende des Jahres kommen. Eine wichtige Einschränkung für den Beauty-Filter gibt es übrigens auch noch: Nur Business-Kund:innen können ihn (bisher) nutzen, zum Beispiel Abonnent:innen von Business Standard, Business Plus, Enterprise Essentials oder Google Workspace Individual. Privatkund:innen müssen ihre Augenringe leider behalten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team