Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Handoff für Android? Google plant eine Funktion, die dem Ökosystem bisher fehlte

Wer mehrere Geräte im Apple-Kosmos nutzt, schätzt die nahtlose Übergabe von Aufgaben. Für Android-Nutzer:innen könnte eine ähnliche, lang erwartete Komfortfunktion nun endlich in greifbare Nähe rücken.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Google soll Handoff-Funktion planen. (Bild: Google)

Die Entdeckung geht auf eine Code-Analyse des Magazins Android Authority zurück. In einer Beta-Version der Google-Play-Dienste fanden die Expert:innen Text-Strings, die auf eine neue Funktion hindeuten, welche Google intern offenbar „Handoff“ nennt.

Anzeige
Anzeige

Solche Funde in Programm-Code sind jedoch keine Garantie für eine finale Veröffentlichung. Google aus Mountain View im US-Bundesstaat Kalifornien hat in der Vergangenheit bereits mehrfach vielversprechende Projekte nach einer solchen frühen Entdeckung wieder eingestellt. Ob die Funktion also erscheint, bleibt offen.

Sollte sie realisiert werden, würde sie das nahtlose Weiterarbeiten über Gerätegrenzen hinweg ermöglichen, ähnlich dem bekannten Vorbild von Apple aus dem kalifornischen Cupertino. Stellt euch vor, ihr beginnt eine E-Mail auf dem Smartphone und schreibt sie direkt auf dem Tablet oder Chromebook weiter. Oder ihr pausiert ein Video auf dem Smartphone und setzt es ohne weiteres Zutun auf dem TV fort.

Anzeige
Anzeige

Potenzial für einen echten Mehrwert

Besonders interessant ist die Entdeckung, dass die Funktionalität offenbar auch eine geräteübergreifende Synchronisation von Benachrichtigungen umfassen soll. Dies wäre ein entscheidender Vorteil, denn eine solche umfassende Benachrichtigungs-Synchronisation bietet Apple in seinem Handoff-System bisher nicht an.

Die Funktion könnte zudem mit einem weiteren, zuvor entdeckten Projekt namens „App Cast“ zusammenhängen. Dieses soll es ermöglichen, die Benutzeroberfläche einer App von einem Gerät auf ein anderes zu streamen. Damit würde Google nicht nur eine bestehende Funktion nachbauen, sondern eine technisch eigenständige und potenziell mächtigere Lösung schaffen. Das ist aber nicht belegt.

Ob, wann und in welcher Form Google die Handoff-Funktion offiziell vorstellen wird, bleibt abzuwarten. Sie wäre jedoch ein logischer und wichtiger Schritt, um die verschiedenen Android-Geräte zu einem kohärenteren Ökosystem zu verbinden und eine der letzten großen Lücken zu Apple zu schließen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren