Google streicht Featured-Snippet-Seiten aus den organischen Suchergebnissen

Seiten, die als Featured Snippet angezeigt werden, tauchen künftig nicht noch einmal in den Suchergebnissen auf. (Foto: Evan Lorne/Shutterstock)
Websites, aus denen Featured Snippets in den Suchergebnissen bei Google generiert werden, tauchten bis vor kurzem auch in den Top-Positonen der organischen Treffer auf. Das hat Google jetzt geändert, wie Google-Mitarbeiter Danny Sullivan auf Twitter bestätigte:
Demnach sollen so die Suchergebnisse übersichtlicher werden, damit relevante Informationen einfacher gefunden werden können. Featured Snippets zählen somit als eines der zehn Top-Ergebnisse, die auf der ersten Seite angezeigt werden. „Position Zero“ ist damit Geschichte:
In einigen Fällen konnte beobachtet werden, dass die Seite, die als Quelle für das Featured Snippet dient, stattdessen ganz oben auf der zweiten Suchergebnisseite landet – also auf Position elf. Sullivan betont jedoch, dass es keine Garantie für eine solche Positionierung gibt:
Die Änderung betrifft alle Suchanfragen und ist ab sofort global verfügbar. Das gilt auch für Suchen, bei denen Google zwei Featured Snippets ausspielt. Nach dem Diversity-Update aus dem letzten Jahr ist dies ein weiterer Schritt, die Suchergebnisse weniger redundant zu gestalten.
Was passiert, wenn Seitenbetreiber ein Featured Snippet zu einem Keyword verlieren? Diese Frage brennt jetzt natürlich vielen SEOs unter den Nägeln. Laut Sullivan werden diese Seiten dann höchstwahrscheinlich wieder in den organischen Suchergebnissen der ersten Seite auftauchen. Featured Snippets würden schließlich aus Seiten generiert, die eine hohe Relevanz für eine bestimmte Suchanfrage haben. Ist eine Seite nicht länger im Featured Snippet, jedoch weiterhin relevant für die Suchanfrage, wird sie immer noch eine hohe Positionierung erlangen.
Zum Weiterlesen:
- Strukturierte Daten: Google berücksichtigt data-vocabulary.org künftig nicht mehr
- Von einflussreich bis furzig: Die Google-Updates seit 2000
- Featured Snippets: Alles, was du darüber wissen musst“
- Featured Snippets bei Google deaktivieren – so geht’s
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team