Google vs. Sonos: Der Streit geht in die nächste Runde
Im Streit zwischen Google und Sonos ist vorerst kein Ende in Sicht. Nachdem Sonos Anfang des Jahres Google verklagt hatte, schlägt nun das Google-Imperium zurück und klagt ebenfalls.
Wie The Verge berichtet, gehe es in dieser Klage um Patentrechte, die der Lautsprecherhersteller Sonos verletzt haben soll. Sonos wurden gleich mehrere Vergehen angelastet.
In der erneuten Klage gehe es nach Angaben des Portals um folgende Punkte: die Erkennung von Hotwords, kabelloses Aufladen und auch darum, welche Lautsprecher auf bestimmte Spracheingaben reagieren sollen.
Google gegen Sonos: Irreführung oder Einschüchterungstaktik?
Google sehe sich einer aggressiven und irreführenden Kampagne gegen seine Produkte ausgesetzt, die auf Kosten seiner Kundschaft gehe, zitiert The Verge Googles Sprecher. Für Sonos sei die neue Klage eine Einschüchterungstaktik.
Das juristische Gefecht zwischen den beiden Kontrahenten begann 2020, als Sonos Google zunächst wegen der Multiroom-Lautsprechertechnologie verklagte. Zuvor hatte man sich darauf geeinigt, Google-Dienste auf Sonos-Lautsprechern nutzbar zu machen.
Anschließend hatte Sonos behauptet, Google habe seine Lautsprechertechnologie gestohlen, um Google Home und andere Geräte zu bauen. Das war das erste Kapitel des Streits.
Gericht sah im Januar Sonos noch im Recht
Im nächsten Kapitel folgte die Gegenklage: Google behauptete, dass Sonos ebenfalls eine Reihe seiner Patente verletze. Daraufhin klagte wieder Sonos.
Im Januar 2022, zwei Jahre nach der ersten Klage, entschied die International Trade Commission (ITC) in den USA zugunsten von Sonos und stellte fest, dass Google die Patente von Sonos verletzt hatte.