
(Foto: t3n)
Einst arbeiteten Google und Sonos zusammen, um Google-Dienste in Sonos-Speaker zu integrieren. Im Januar 2020 verklagte Sonos Google dann aufgrund von fünf Patentverletzungen im Bereich der Vernetzung und Synchronisierung. Eingereicht wurde die Klage beim kalifornischen Bundesgericht und bei der International Trade Commission (ICT). Der Fall vor dem Bundesgericht wurde mittlerweile auf Eis gelegt, die ICT muss nach wie vor entscheiden, ob bestimmte Google-Produkte Patentrechte verletzen und vom Markt genommen werden müssen.
Im Juni konterte der Internetkonzern mit einer eigenen Klage und warf Sonos die Verletzung von ebenfalls fünf Patenten vor. Dieses Mal ging es unter anderem um Technologien zum Umgang mit Kopierschutz sowie zur Geräuschreduzierung bei Sprachaufnahmen.
Jetzt hat Sonos eine weitere Patentklage gegen Google eingereicht, in der behauptet wird, der Suchmaschinenriese habe wieder einmal fünf Patente verletzt. Betroffen sein sollen dabei drahtlose Audiopatente für die Chromecast-Produkte und Funktionen, die die Steuerung von Musik-Streaming von einem sekundären Gerät, wie einem Smartphone, ermöglichen. Eingereicht wurde die Klage dieses Mal beim Bundesgericht, das für den Westbezirk des Staates Texas zuständig ist.
Eddie Lazarus, Chief Legal Officer von Sonos, zeigt sich gegenüber The Verge zuversichtlich, mit der Klage Erfolg zu haben, auch wenn er davon ausgeht, dass sich der Prozess bis zu zwei Jahre ziehen könnte. Doch nicht nur mit Google gibt es in Sachen Patente Probleme. Auch Amazon habe man laut Lazarus ähnliche Patentansprüche vorgelegt und hofft, diese außergerichtlich lösen zu können. Das hat bei Google nicht geklappt und wird die Beziehung der beiden Unternehmen wohl eher belasten als verbessern. „Wir haben ihnen Anspruchstabellen zu 100 Patenten gezeigt, von denen wir behaupten, dass sie gegen sie verstoßen. Alles ohne Erfolg“, so Lazarus.
Zum Weiterlesen:
- Deutschland-Start: Sonos Radio startet mit 60.000 Sendern und mehr
- Sonos Arc im Test: Neue, smarte Edel-Soundbar – mit einem Problem
- Sonos veröffentlicht neue S2-App – diese Produkte sind kompatibel
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team