Sonos versus Google: Gericht untersagt Verkauf von Pixel 4a, Nest Audio und mehr
![Sonos versus Google: Gericht untersagt Verkauf von Pixel 4a, Nest Audio und mehr Sonos versus Google: Gericht untersagt Verkauf von Pixel 4a, Nest Audio und mehr](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2020/11/google-pixel-4a-5g-55.jpg?class=hero)
Pixel 4a droht Verkaufsverbot in Deutschland. (Foto: t3n)
Schon länger streiten sich der Lautsprecheranbieter Sonos und Google um mögliche Patentverletzungen. Sonos wirft Google vor, mit der Technologie Google Cast mehrere Patente zu verletzen. Im Januar 2020 verklagte Sonos Google. Google bestreitet die Vorwürfe. Der Konzern wirft seinerseits Sonos vor, Patente zu verletzen. Dazu gehört eine Lösung zur Suche nach Lieblingstiteln in der Sonos-App. Auch hier ist eine Klage anhängig. Danach war wieder Sonos dran. Jetzt hat Sonos vor einem deutschen Gericht eine einstweilige Verfügung gegen Google erwirkt.
Google: Verkaufsverbot für Pixel 4a?
Demnach untersagen die Richter Google den Verkauf von Produkten mit Google Cast, wie Googles Chefjustiziar Eddie Lazarus mitteilte. Betroffen davon sind unter anderem das Smartphone Pixel 4a, der Lautsprecher Nest Audio sowie die App Youtube Music, wie das Handelsblatt schreibt. Google erklärte derweil, dass der Konzern in Berufung gegangen sei. Man warte auf die Begründung des Gerichtsurteils. Lazarus zufolge sei Google „enttäuscht, dass Sonos falsche Angaben über unsere Partnerschaft und Technologie gemacht“ habe.
Noch scheint die einstweilige Verfügung keine Folgen zu haben. Bei einem Kurzbesuch im deutschen Google-Shop am Donnerstag fanden sich sowohl Pixel 4a als auch Nest Audio noch ganz normal im Angebot und standen zum Kaufen bereit. Im August droht Google in den USA ein Einfuhrverbot. Dann will die Handelsbehörde ITC über einen entsprechenden Antrag von Sonos entscheiden. In den USA geht um Patente für Technologien zur synchronen Wiedergabe auf mehreren Geräten sowie zur Regelung der Lautstärke.
Sonos mit starkem 1. Quartal 2021
Sonos kann sich derweil dank der Folgen der Corona-Pandemie und dem Run auf Heimkino-Sound-Geräte über starke Zuwächse freuen. Im abgelaufenen ersten Quartal kletterte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 90 Prozent auf rund 333 Millionen US-Dollar. Der Gewinn belief sich auf 17,2 Millionen Dollar. Im Auftaktquartal 2020 stand noch ein Verlust von 52,3 Millionen Dollar zu Buche.
Die Sonos-Aktie hatte aufgrund der beiden guten Nachrichten von Mittwoch auf Donnerstag einen kräftigen Sprung gemacht – plus elf Prozent auf knapp 35 Dollar. Am Donnerstagnachmittag New Yorker Zeit bewegte sich das Papier kurzzeitig in Richtung Vortageskurs nach unten, bevor es wieder aufwärts in Richtung der 35-Dollar-Marke ging.