Google soll an werbefinanziertem Film-Streaming-Angebot arbeiten

(Foto: Shutterstock)
Neben den bekanntesten Bezahl-Streamingplattformen Netflix, Amazon Prime und jetzt auch Disney Plus gibt es auch immer mehr Streamingangebote, die kostenlos sind. In Deutschland ist Joyn wohl das populärste Angebot in dieser Kategorie. Nun scheint auch Google auf kostenfreies Streaming zu setzen.
Wie 9to5Google berichtet, enthält der Code in der Google-Play-Movies-App Hinweise darauf, dass der Dienst möglicherweise bald kostenlose und werbefinanzierte Filme anbieten wird. In Version 4.18.37 ist eine Zeichenfolge zu erkennen, die genau das bestätigen soll. Darin enthalten ist eine Ankündigungsnachricht, in der erwähnt wird, dass Hunderte von Filmen mit nur wenigen Anzeigen verfügbar sein werden.
Im Code ist auch zu sehen, dass es wahrscheinlich eine Altersbegrenzung beziehungsweise einen Altersschutz geben wird, der Kinder davon abhalten soll, bestimmte Filme zu sehen. Enthüllt wurde das Ganze im XDA-Developers-Forum, einer Entwickler-Community, die sich mit Themen rund um mobile Softwareentwicklung beschäftigt.
Vorstellbar ist laut 9to5Google auch, dass es sich bei den neuen werbefinanzierten Filmen nur um eine Erweiterung der 2018 eingeführten Youtube Movies handelt. Als Indiz dafür gilt, dass sich Google Play Movies und Youtube dieselbe Bibliothek teilen.
Aktuell ist noch nicht abzusehen, wann Google plant, den Streamingdienst zu starten. Angesichts der aktuellen Situation und der immer höher werdenden Nachfrage wäre es für Google sinnvoll, den Dienst eher früher als später einzuführen. Eine Chance für Google, um auf dem Markt der Streaming-Giganten mitzumischen.
Zum Weiterlesen:
- Disney Plus ist da: Mit diesen Filmen und Serien geht es in Deutschland los
- Disney Plus: Tipps für den leichten Einstieg in den Netflix-Konkurrenten
- Disney: Streaming-Dienst Hulu könnte 2021 international starten
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ich habe mal was über Joyn laufen lassen. Da kommt total oft urplötzlich Werbung. Da bezahle ich lieber, oder schalte beim Fernsehen einfach um. Werbung im Film geht mir total auf den Zeiger.