Google will mit KI-Chat und Videoclips „menschlicher“ werden

KI verändert alles: Bei Google wird die Websuche in Zukunft wohl ganz anders aussehen als bisher. (Symbolbild: Rafapress/Shutterstock)
Google kämpft weiter um seine Vorherrschaft auf dem Suchmaschinenmarkt. Wie das Wall Street Journal berichtet, ist geplant, die Websuche „visueller, vereinfachter, persönlicher und menschlicher“ zu machen. Das Magazin beruft sich dabei auf interne Dokumente und Insider-Stimmen.
Statt des üblichen Formats der „zehn blauen Links“, das Google bisher als Ergebnis ausgespuckt hat, will das Unternehmen eine ganz neue Erfahrung anbieten. Als Teil davon wolle man Videos und „menschlichere Stimmen“ in die Anzeige integrieren – was auch immer das im Klartext bedeuten soll. Sicher scheint nur, dass Konversationen mit einem KI-Chatbot Teil der neuen Suchfunktion sein werden.
Im Fokus der Umgestaltung stünden als Zielgruppe vor allem junge Menschen weltweit. Besonders Suchanfragen, die nicht so einfach mit dem bisherigen System der „zehn blauen Links“ beantwortet werden konnten, sollen jetzt gute Ergebnisse liefern.
Googles plötzliche Bemühungen zur Veränderung gehen sicher darauf zurück, dass der Konzern seine Vormachtstellung als Betreiber der Standardwebsuche schlechthin seit Langem zum ersten Mal ernsthaft gefährdet sieht.
Seit Microsoft den Chatbot ChatGPT in die hauseigene Suchmaschine Bing integriert hat, sieht sich das Unternehmen enormem Druck ausgeliefert, bei den rasend schnellen aktuellen Entwicklungen mithalten zu müssen – zumal sich Googles erste KI-Gehversuche mit Bard als fehlerhaftes Fiasko herausgestellt haben.
Namhafte Unternehmen wie Samsung haben bereits Überlegungen angestellt, Bing zur Standardsuchmaschine auf ihren Geräten zu machen. Für Google wäre das eine Katastrophe.
Expert:innen gehen davon aus, dass Google bei seiner Entwicklerkonferenz kommende Woche bereits neue Features vorstellen wird. Zentral werden wohl Konversationen mit der neuen KI Magi sein, die fester Bestandteil der Suchmaschine werden soll. Google selbst hat sich zu den Gerüchten bisher nicht geäußert.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
wenn ihr das hier – hoffentlich – Lest, liebe Google-Leute: baut bitte eine zweite menschliche Suchmaschine, aber gebt auch die alten Versionen raus, ich mag die Google-Suchmaschine wie sie ist! In dem ach so menschlichen Wüst findet man meistens weniger schnell, was man wirklich sucht! :/ ;) naja Mal schauen…