Googles KI-Suche jetzt in über 120 Ländern verfügbar – aber Deutschland gehört nicht dazu

Die Search Generative Experience (SGE) gibt Nutzern eine schnelle Antwort auf ihre Suchanfragen in einer Form, die Chatbots wie ChatGPT ähnelt. Diese SGE steht nach einer sehr namhaften Erweiterung seit dieser Woche nahezu jedem und jeder zur Verfügung.
Damit wird eine der größten Plattformen überhaupt weitgehend KI-unterstützt. Derzeit ist es allerdings noch erforderlich, die Google-App Search Labs herunterzuladen, um sie zu nutzen.
Suchende in Europa schauen in die Röhre. Hierzulande und bei unseren kontinentalen Nachbarn gibt es die KI-Suche nicht. Nur über den Umweg eines VPN könnten hiesige Nutzer:innen in den Genuss des neuen Angebots gelangen.
Nutzer:innen in Mexiko, Brasilien, Südkorea, Indonesien, Nigeria, Kenia und Südafrika hingegen, können Googles Search Generative Experience jetzt offiziell verwenden. Spanisch, Portugiesisch, Koreanisch und Indonesisch sind zudem die vier neuen Sprachen, in denen die KI-Suche genutzt werden kann.
Neben der Ausweitung auf mehr Länder und Sprachen stehen einige weitere Updates für die Search Generative Experience bereit. So ist es nun möglich, über den neuen Button „Ask a Follow-up“ weiterführende Fragen in Search zu stellen.
Damit wird die KI endlich wirklich konversationell. Gerade bei komplexen Themenstellungen ergibt die KI-Suche erst mit diesem Feature überhaupt einen Sinn. Das Update wird allerdings zunächst nur auf Englisch in den USA ausgerollt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team