Experten prophezeien: Die Preise für Grafikkarten werden fallen – schon bald

Grafikkarten sind momentan heiß begehrt. (Foto: Kravtzov/ Shutterstock)
Seit der Corona-Pandemie sind Computer-Bauteile so teuer wie noch nie. Der anhaltende Boom der Krypto-Währungen und Preistreibereien auf den Online-Marktplätzen haben die Situation noch zusätzlich verschärft.
Doch langsam ist am Markt etwas Entspannung in Sicht. Zwar liegen die Preise noch immer weit über dem unverbindlichen Verkaufspreis (UVP), aber immerhin sind viele Produkte 10 bis 30 Prozent günstiger als noch zu Jahresanfang. Aber sollten Gamer:innen jetzt zuschlagen, bevor die Preise wieder steigen?
Bitcoin, Etherum und Co. tragen zu den starken Schwankungen der Grafikkarten-Preise bei, da Miner einen hohen Bedarf daran haben, um die Währungen zu schürfen. Ein zusätzliches Problem sind sogenannte Scalper, die Grafikkarten in Massen einkaufen, um diese dann zu überhöhten Preisen weiterzuverkaufen. Beide Faktoren werden auch in Zukunft den Markt beeinflussen.
Laut Grafikkarten-Hersteller Nvidia könnte sich die Situation in der zweiten Jahreshälfte 2022 wieder normalisieren. Auf der UBS Global TMT Virtual Conference hieß es von CFO Colette Kress, dass sich bei einem ausreichenden Angebot auch die Preise wieder stabilisieren würden. Auch Tyler Davies, verantwortlich für den Verkauf von IT-Bauteilen bei dem UK-Retailer box.co.uk, geht davon aus, dass die Preise wieder sinken. „Ich erwarte, dass wir Ende April oder Anfang Mai wieder attraktivere Preise am Markt sehen“, so Davies gegenüber der Seite techradar.com.
Wer eine neue Grafikkarte kaufen will, sollte also noch etwas Geduld haben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team