News
Großes Update: Microsoft Teams soll jetzt mit Freunden und Familie Spaß machen

Video-Meetings mit Emoji-Reaktionen, Messenger-Chats, das Teilen von Clips und Fotos, eine Poll-Funktion, eine integrierte Terminverwaltung und eine gemeinsame Aufgabenliste – das sind die Funktionen, die Microsoft seiner Teams-Software teils neu, teils in erweiterter Form jetzt auch für die Privatnutzung gibt. Dabei sind alle neuen Funktionen kostenlos nutzbar und über alle Apps sowie den Web-Browser verfügbar.
Video-Meetings sind jetzt nicht mehr nur in Galerieform möglich. Also in einer Form, in der die jeweiligen Teilnehmer in ihren abgetrennten Videoboxen angezeigt werden. Mit dem neuen Together-Modus werden alle Meeting-Teilnehmenden in ein gemeinsames Setting gesetzt. Microsoft liefert eine Handvoll virtueller Örtlichkeiten mit. Hier nimmt sich der Software-Hersteller ganz offenbar ein Beispiel an Video-Marktführer Zoom.
In einem relativ formlosen Meeting ist es üblich, auch mal etwas einzuwerfen, wenn man nicht gerade strikt als Sprecher auserkoren wurde. Die neuen animierten Emoji-Reaktionen bringen Leben ins Gespräch, ohne dabei störend zu wirken. Auch GIFs können als Reaktionen gepostet werden.

Microsoft Teams: Neue Features auf einen Blick. (Bild: Microsoft)
Video-Meetings werden stets von einem gemeinsamen Chat begleitet. Der bleibt erhalten, sodass Familienmitglieder oder Freunde auch nach Beendigung des Video-Calls noch an der Konversation teilnehmen können. Video-Links funktionieren für jedermann, unabhängig davon, ob die betreffenden Personen auch ansonsten Teams verwenden.
Neben Chats und Video-Meetings erlaubt Teams jetzt auch das gemeinsame Planen von Events und anderen Vorhaben. Entscheidungen lassen sich per Poll-Funktion einholen und daraus erwachsende Aufgaben lassen sich direkt den Teilnehmern zuordnen.
Zudem können Dokumente, aber auch Fotos oder Clips geteilt werden. Eine Aufgabenverwaltung hält alle Teilnehmer auf dem Laufenden. Das geschieht alles aus dem Gruppen-Chat heraus. Hier lassen sich sogar erhaltene Nachrichten zu Aufgaben umwandeln.
Je länger allerdings ein Chat wird, desto schwieriger wird es, den Überblick darüber zu behalten, wer was wann gepostet hatte. Deshalb hat Microsoft die sogenannte Dashboard-Ansicht eingeführt. Die bietet einen direkten Zugriff auf alle geteilten Inhalte des Chats – so findet ihr etwa alle Fotos an einer Stelle.
Wie bislang schon können ein beruflicher und ein privater Teams-Account gemeinsam in der App geführt werden. Nach wie vor ist ein manueller Wechsel der beiden Sphären per Tap auf den entsprechenden Account nötig. Alles andere wäre wohl auch eine zu starke Vermengung der beruflichen und der privaten Kommunikationsumgebung.
Alle genannten Funktionen stehen ab sofort bereit. Eine Ausnahme stellt das Poll-Feature dar. Das kommt in den nächsten Wochen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team