GTA-Desaster: Rockstar Games entschuldigt sich für Qualitätsmängel

„Wir möchten uns aufrichtig bei allen entschuldigen, die beim Spielen dieser Spiele auf Probleme gestoßen sind“, gibt sich der Publisher kleinlaut. „Die aktualisierten Versionen dieser Spieleklassiker wurden nicht in einem Zustand veröffentlicht, der unseren eigenen Qualitätsstandards oder den Standards, die unsere Fans erwarten, entspricht.“ Deshalb werde man schon in den nächsten Tagen ein erstes Update veröffentlichen, das „eine Reihe von Problemen beheben“ soll.
Schon kurz nach dem Start der Remastered-Versionen von GTA III, GTA: Vice City und GTA: San Andreas in der letzten Woche, hatte sich die Twitter-Community über grafische Sonderbarkeiten lustig gemacht. Digital Foundry hatte GTA III unter die Lupe genommen und festgestellt, dass es „so eklatante und lächerliche Probleme gibt, dass es schwer zu verstehen ist, wie das Spiel durch die Qualitätskontrolle gekommen ist.“
Noch am Veröffentlichungstag zog Rockstar der PC-Version der GTA-Trilogie den Stecker. Nach Tagen gab der Publisher bekannt, man müsse „einige Dateien entfernen, die unbeabsichtigt in die neuen Versionen dieser Spiele aufgenommen wurden“. Dazu gehörten offenbar einige Sound-Files, bei denen die Lizenzen abgelaufen waren, sowie der umstrittene Hot-Coffee-Mod. Nachdem Rockstar zunächst den Launcher wieder zugänglich gemacht hatte, kehrte die Sammlung auch für PC-Spielende in den Store zurück.
Rockstar bittet seine Gamer-Community, die Entwickler nicht in den sozialen Medien anzugreifen. „Wir möchten unsere Community bitten, einen respektvollen und zivilen Diskurs rund um diese Veröffentlichung zu führen, während wir an diesen Problemen arbeiten“, heißt es.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team