Anzeige
Anzeige
Fundstück
Artikel merken

Mit diesem Guide wollte das FBI seinen Agents „Internetslang“ erklären (LOL…)

83 Seiten voller Abkürzungen: Diese Frage, was im Internet so los ist, scheint man sich beim FBI seit längerem zu stellen – und die Antworten darauf sind ziemlich skurril. Das zeigt ein Dokument, mit dem den FBI-Agents die Internetsprache nähergebracht werden soll.

2 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige

FBI-Agenten scheinen beim Blick ins Internet hin und wieder ins Grübeln zu geraten. (Bild: VAKS-Stock Agency/ Shutterstock; t3n)

Versuchen wenig internetaffine Menschen die Sprech- und Schreibweise junger Menschen in sozialen Netzwerken oder Chats zu analysieren, wird es schnell mal „cringe“ und selten „lit“ (das Jugendwort des Jahres lässt grüßen). Beim FBI scheint man aber nochmal eine ganz eigene Vorstellung davon zu haben, wie online eigentlich kommuniziert wird.

83 Seiten voller Fragezeichen

Anzeige
Anzeige

Das Dokument steht der Öffentlichkeit aufgrund des „Freedom of Information Acts“ zur Verfügung, wie Inputmag berichtet. Darin befinden sich ganze 2.800 Abkürzungen und Akronyme, die den Agents bei der Arbeit oder aber bei der Kommunikation mit ihren Kindern und Enkeln helfen sollen. Auch wenn es schon zu Zeiten erstellt wurde, als Myspace noch eine relevante Social-Media-Größe war, wirken viele Abkürzungen doch eher zu speziell, um jemals fester Bestandteil des „Internet-Slangs“ gewesen zu sein.

Gängige Abkürzungen wie „Asap“ oder „Lol“ sind zwar auch dabei, aber dahinter wird es dann interessant. Beispiele gefällig? Los geht’s:

Anzeige
Anzeige
  • IITYWTMWYKM = if I tell you what this means will you kiss me
  • FTASB = faster than a speeding bullet
  • DBI: douche bag index
  • MSR: Mulder Scully Romance
  • H9: Really Hate (also H8 +1)
  • BTDTGTTSAWIO: been there, done that, got the T-shirt and wore it out
  • PIMPL: pee in my pants laughing
  • TBM: tactical boyfriend mention

Wie The Verge anmerkt, handelt es sich bei der Erklärung mancher Abkürzungen auch einfach um Fehlinterpretationen, wie beispielsweise „LUL: lame uncomfortable laug“. Aus „420“ wird im FBI-Dokument ganz generell „Drogen“ und die Abkürzung „DNS“, die überhaupt kein Internetslang ist, hat es auch in die Liste geschafft.

Anzeige
Anzeige

Algo-Speech fordert auch Sicherheitsbehörden heraus

Seit der Veröffentlichung des Dokuments vor fast zehn Jahren hat sich viel getan. Es wäre spannend zu sehen, wie ein aktueller FBI-Guide zu diesem Thema aussieht. Denn auf Plattformen wie Tiktok entwickeln sich rasant neue Begrifflichkeiten, die in erster Linie dazu dienen, den Algorithmus auszutricksen.

Social-Media-Plattformen tendieren dazu, Inhalte, die von ihnen als kontrovers oder politisch aufgeladen angesehen werden, seltener auszuspielen. Das stellt Sicherheitsbehörden vor Probleme: Anhänger von Verschwörungsideologien haben sich beispielsweise auch in Deutschland diverse Codewörter für Corona und die Coronamaßnahmen überlegt, um ihre Inhalte weniger angreifbar gegen mögliche Fake-News-Policys der Plattformen zu machen – und diese Kodierungen entwickeln sich ständig weiter.

Anzeige
Anzeige

Das Vorgehen der Plattformen betrifft aber häufig auch Minderheiten: Wie die Washington Post berichtet, muss sich beispielsweise die LGBTQ-Community ständig neue Begrifflichkeiten ausdenken, damit ihre Beiträge auf Tiktok nicht von vornherein abgewertet werden, egal, um welche Inhalte es sich handelt. So sei schon Content demonetarisiert worden, nur weil er das Wort „gay“ enthalten habe.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige