
Neujahrsvorsätze halten mithilfe von Smartphone-Apps. (Foto: Shutterstock-Shutterstock-BGStock72)
Es ist ja nicht so, dass Menschen unbedingt ein neues Jahr brauchen würden, um an sich selbst zu arbeiten. Für mehr Bewegung, gesündere Ernährung oder weniger Stress ist jeder Zeitpunkt der richtige – egal, welcher Monat oder welches Alter ansteht. Dennoch haben gute Vorsätze im Dezember und Januar nunmal Hochkonjunktur. Es wird resümiert und ein Strich unter das scheidende Jahr gezogen.
Nicht wenige Deutsche verbinden das mit dem Wunsch, im neuen Jahr einiges besser zu machen. Ein Großteil scheitert jedoch schon wenige Monate später an den eigenen Maßstäben. Dafür gibt es recht viele Ursachen.
Ein wesentlicher Grund liegt oftmals darin, dass Ziele zu abstrakt formuliert sind. „Mehr Sport treiben“ kann alles bedeuten, während „Jeden Dienstagabend für eine Stunde in die Schwimmhalle gehen“ eine ziemlich konkrete Sache ist. „Weniger rauchen“ klingt im Gegensatz zu „Nur nach dem Mittag eine Zigarette anstecken“ geradezu larifari. Und auch „Mehr Freizeit mit der Familie“ ist viel zu oberflächlich formuliert.
Besser wäre ein Vorsatz wie „Am Wochenende bleibt das Diensthandy aus“ auf der Liste. Apropos Liste: Die Ziele schriftlich festzuhalten, hilft enorm. Ein kleiner Zettel am Kühlschrank triezt jeden Tag erneut.
Die beste Garantie, dass die guten Vorsätze und ambitionierten Ziele nicht unter die Räder kommen, ist jedoch ein Partner in Crime. Sich Verbündete zu suchen, die unterstützend zur Seite stehen, wirkt wahre Wunder. Das kann der Partner oder die beste Freundin sein.
Sogar im Kollegenkreis finden sich Gleichgesinnte, mit denen Veränderungswillige feste Pläne aufstellen können. Wer für sich alleine handeln möchte, kann zumindest auf ein paar digitale Helfer zurückgreifen. Es gibt unzählige Apps, die bei der Erreichung der persönlichen Ziele helfen – angefangen beim Geld sparen bis zur gesunden Ernährung und weniger Stress.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team