Vor Halloween: iPhone-15-Nutzer können wohl bald Resident Evil Village spielen

Resident Evil Village soll bald für das iPhone kommen. (Bild: IGDB)
Apple will mit Capcoms Resident Evil Village demonstrieren, dass das iPhone 15 Pro (Test) durchaus fähig ist, aktuelle Konsolenspiele flüssig darzustellen. Dabei haben wir jetzt endlich einen Erscheinungstermin für das Spiel auf den neuen Apple-Smartphones, auch wenn Capcom die News ziemlich unauffällig veröffentlicht hat.
Statt einer großen Ankündigung hat das Unternehmen einfach das Erscheinungsdatum auf der Produktseite für Resident Evil Village aktualisiert. Laut der Website soll Resident Evil Village am 30. Oktober dieses Jahres für iPhone und iPad erscheinen.
Nach dem Release wird das Horrorspiel jedoch nicht für jedes iPhone verfügbar sein. Nur die Besitzer der leistungsstärkeren Modelle, dem iPhone 15 Pro und Pro Max, kommen in den Genuss des Spiels. Auch iPad-User mit einem M1- oder M2-Chip dürfen mitzocken.
Die Mac-Version des Spiels ist schon im App-Store erhältlich und kostet 29,99 Euro. Ob die iPhone-Version zum gleichen Preis angeboten wird, steht noch in den Sternen.
Laut Gematsu soll das Spiel am 30. Oktober in Japan für iPhone und iPad auf den Markt kommen, was darauf hindeuten könnte, dass dieses Datum global gilt. Offiziell bestätigt wurde das jedoch noch nicht.
Neben Resident Evil Village ist auch das Remake von Resident Evil 4 für iPhone, iPad und Mac in der Pipeline. Obwohl es ebenfalls noch dieses Jahr erscheinen soll, fehlt bisher ein konkretes Datum.
Derweil gibt’s schon Kritik von den Fans: Einige beklagen, dass das Remake zu „woke“ sei. Die Vorwürfe reichen von politischer Korrektheit bis hin zu dem Fehlen von sexistischen Äußerungen von Leon oder fehlenden Unterwäscheszenen von Ashley.
Apple-Nutzer werden bald die Möglichkeit haben, sich selbst ein Bild von den Änderungen zu machen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team