Honda: Autobauer startet die große Elektro-Offensive

Der japanische Autobauer Honda hat angekündigt, bis 2030 insgesamt 30 neue Elektroautos auf den Markt bringen zu wollen. Bis dahin sollen jährlich mehr als zwei Millionen E-Autos von den Produktionsbändern rollen, berichtet TechCrunch.
Neben der großangelegten Ausweitung der Produktpalette rein elektrisch betriebener Fahrzeuge will Honda weitere Milliarden in Forschung und Entwicklung stecken. In den nächsten zehn Jahren sollen laut dem Bericht auch milliardenschwere Investitionen in die Bereiche eVTOL, Weltraumforschung und in Robotertechnologien fließen.
Honda investiert Milliarden in Elektromobilität und Forschung
Der Konzern kündigte zudem an, künftig auch vermehrt Startups finanziell unterstützen zu wollen, die Honda bei der Ausweitung seiner Geschäftsfelder dienlich sein könnten. Laut Toshihiro Mibe, CEO von Honda, strebe das Unternehmen branchenübergreifende Kollaborationen und Allianzen an.
Für seinen Automobilbereich hat Honda ebenfalls konkrete Pläne für die Zukunft. Bis 2024 wollen die Japaner für den heimischen Markt ein Elektrofahrzeug zum absoluten Kampfpreis anbieten. Das E-Fahrzeug soll nur rund 7.000 Euro kosten und primär für gewerbliche Nutzung ausgelegt sein.
Ein bisschen teurer werden sicherlich die für 2025 angekündigten voll elektrischen Sportwagen aus dem Hause Honda. Details der neuen E-Sportler verschweigt das Unternehmen bislang noch.