
Arbeiten künftig Hand in Hand: Kenichiro Yoshida (Sony) und Toshihiro Mibe (Honda). (Foto: dpa)
Sony hatte schon länger seine Absicht signalisiert, in die Automobilwelt einsteigen zu wollen. Jetzt wurde der erste konkrete Grundstein in der kommerziellen Industrie gelegt. Sony und Honda planen, ein neues Unternehmen zu gründen, um gemeinsam Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Für diesen Schritt unterzeichneten beide Partner bereits eine Absichtserklärung. Das noch namenlose neue Unternehmen soll noch in diesem Jahr offiziell gegründet werden. Der Verkauf des ersten eigenen E-Autos soll dann 2025 vonstattengehen.
Geplant ist, das Honda das Fahrzeug herstellt und auch das Design, die Konzeption und den Vertrieb des Modells übernimmt, wobei Sonys Aufgabe die Entwicklung einer eigenen Mobilitätsdienstplattform sein wird. Die Partnerschaft soll die Expertise von Honda bei der Herstellung und Vermarktung von Autos mit den Fähigkeiten von Sony in den Bereichen Bildsensoren, Telekommunikation und Unterhaltung kombinieren.
„Sonys Ziel ist es, die Welt durch die Kraft von Kreativität und Technologie mit Emotionen zu erfüllen“, sagt Sony-CEO Kenichiro Yoshida in einer offiziellen Erklärung zur Zusammenarbeit mit Honda. „Durch diese Allianz mit Honda, das über viele Jahre umfassende globale Erfahrungen und Errungenschaften in der Automobilindustrie gesammelt hat und weiterhin revolutionäre Fortschritte in diesem Bereich macht, beabsichtigen wir, auf unserer Vision aufzubauen und tragen zur Entwicklung der Mobilität bei, die sich auf Sicherheit, Unterhaltung und Anpassungsfähigkeit konzentriert.“
Empfehlungen der Redaktion
Auch Honda-CEO Toshihiro Mibe äußerte sich zu den Zukunftsplänen und gab erste Einblicke in die Ziele des neu geschaffenen Unternehmens: „Das neue Unternehmen wird darauf abzielen, an der Spitze der Innovation, Evolution und Erweiterung der Mobilität auf der ganzen Welt zu stehen, indem es einen breiten und ehrgeizigen Ansatz verfolgt, um Werte zu schaffen, die die Erwartungen und Vorstellungskraft der Kunden übertreffen.“
Sony arbeitete in den letzten Jahre auch immer wieder an eigenen Prototypen. Durch die Zusammenarbeit mit einem großen Player wie Honda werden diese Entwicklungen wohl vorerst nicht weiter verfolgt und sich stattdessen auf die Fachexpertise des Partners verlassen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team