
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Im Homeoffice zu arbeiten, hat viele Vorteile. Einer davon ist, dass es oft um einiges ruhiger zugeht als beispielsweise im Großraumbüro. Dennoch müssen Heimarbeitende damit klarkommen, dass in den eigenen vier Wänden vielleicht nicht von allen Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern die gleiche Professionalität an den Tag gelegt werden kann, wie von Kolleginnen und Kollegen. Kindergeschrei im Meeting, der Flatmate, der lauthals am Telefon die letzte Party mit dem Kumpel auswertet, die Nachbarin, die Musik durch den Hausflur pumpt – das kennen Homeoffice-Worker zu Genüge. Aber auch andersherum gilt manchmal: Wer im Team- oder Kundenmeeting sitzt, kann Mitbewohnende nerven. Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein! Es fehlt schlichtweg ein abgeschotteter Meetingraum.
Der Einrichtungskonzern Ikea schafft jetzt Abhilfe: Neu im Sortiment ist ein geräuschdämmender Vorhang, der augenscheinlich erstmal dafür da ist, den Straßenlärm draußen zu halten, aber genauso gut auch um den Schreibtisch, das Bett oder die Couch herum aufgebaut werden kann – je nachdem, wo Heimarbeitende am liebsten ihre Telefonate führen. Der Dämpfeffekt soll durch Chenillegarn erreicht werden, das eine ähnliche Struktur wie Samt besitzt. Zudem sorgt eine bestimmte Webart dafür, dass Geräusche nur geringfügig durch den Stoff gleiten. Wie gut das Produkt wirklich ist, müssen Homeoffice-Arbeitende jedoch selbst ausprobieren. Getestet hat die t3n-Redaktion den sogenannten „Gunnlaug“-Vorhang* nicht. Kundenbewertungen sind ebenfalls noch nicht vorhanden.

Monitorständer mit Schublade: „Elloven“ für das Homeoffice. (Foto: Ikea)
Wer sich genauer auf der Online-Seite umschaut, findet indes viele weitere coole Produkte für das Homeoffice. Ebenfalls neu im Sortiment ist beispielsweise ein Smartphone-Halter mit kabelloser Ladefunktion. Wer mit schwachem Akku ein Facetime-Gespräch führen will und dabei parallel am Laptop arbeitet, kann sich mit dem sogenannten „Nordmärke“-Produkt* für 12,99 Euro einen kleinen Homeoffice-Helfer ins Haus holen. Aber auch Kabelsammler wie das „Romma“-Produkt* für 7,99 Euro oder der Monitorständer mit Schublade namens „Elloven“* für 24,99 Euro machen aus dem Homeoffice stylische und aufgeräumte Arbeitsorte. Die letzten beiden Produkte sind mit Nutzerbewertungen über 4 von 5 Sternen sogar echte Kaufempfehlungen. Und das Beste: Alles lässt sich sogar von der Steuer absetzen!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Sind die Vorhänge nicht aus dem gleichen Material wie die FFP2-Masken? :)