Schluss mit Meeting-Chaos: Google Meet hilft dir, den Überblick zu bewahren

Ein neues Tool in Google Meet soll dafür sorgen, dass am Ende mehr Infos auch wirklich hängenbleiben. (Foto: Shutterstock/ Nattakorn_Maneerat)
Google Meet macht es User:innen leichter, den Überblick zu behalten. Im Google Blog stellt das Tech-Unternehmen ein neues Tool vor, mit dem sich kürzere oder auch längere geistige Abwesenheit ausbügeln lassen soll.
Demnach könnt ihr künftig auch während der laufenden Besprechung durch die Besprechungsuntertitel blättern und euch so vergegenwärtigen, was ihr soeben verpasst habt oder vielleicht auch bereits wieder vergessen hattet. Die neue Funktion dürfte vor allem nicht nur jenen Nutzer:innen entgegenkommen, die das Gefühl haben, sich vor lauter Meetings gar nicht mehr auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren zu können.
Meetings werden besser strukturiert und nachvollziehbarer
Immer wieder zeigen verschiedene Umfragen, dass zwischen einem Drittel und der Hälfte aller Meetings überflüssig sind. Dazu dauern sie oft viel zu lang oder sind längst nicht für alle Mitarbeiter:innen relevant, die dazu eingeladen wurden.
Die neue Funktion steht allen Google-Meet-Business-Nutzer:innen zur Verfügung, die überdies noch zwei weitere Neuerungen testen können. Das Tool „Notizen für mich machen“ ist dazu da, Folgeaktionspunkte aus Meetings unter dem neuen Abschnitt „Vorgeschlagene nächste Schritte“ in den Besprechungsnotizen festzuhalten.
Auch die Transkript-Funktion wird verbessert
Das dritte Gemini-Update wird relevant, sobald User:innen ein Transkript von der Videokonferenz anfertigen lassen. Meeting-Notizen, die von Gemini erstellt werden, werden dann mit dem entsprechenden Teil des Transkripts verknüpft, schreibt Google.
Neben wörtlichen Zitaten können Teilnehmer:innen von Videokonferenzen dann auch weitergehende Details sehen. Das letzte Update, das mittlerweile bei allen User:innen angekommen sein müsste, hatte Google Meet erst vor zwei Wochen ausgerollt.
Google Meet bekommt stetig neue Funktionen
Dabei wurden Google Meet insgesamt sieben neue Sprachen für aufgezeichnete Untertitel und Transkripte hinzugefügt. Neben Deutsch waren das Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Japanisch und Koreanisch.
Während die Transkripte seitdem für Google-Workspace-Kund:innen verfügbar sind, wurden die Untertitel für das Aufzeichnen von Meetings auch an Abonnent:innen von Google One ab einem Speicherplan von zwei Terabyte verteilt.