iMac der Zukunft? Apple-Patentskizze zeigt mutiges All-in-One-Rechner-Design

Apples zeitloses iMac-Design ist schon acht Jahre alt. Für ein Update des äußeren Erscheinungsbildes wäre es an der Zeit. Das nun von iMore bei der US-Patentenbehörde entdeckte Patent für einen All-in-One-Rechner dürfte zwar nicht zwingend die nächste Iterationsstufe für einen 2020er iMac darstellen, allerdings ist es einen Blick wert, denn das Patent beschreibt ein Design, bei dem sowohl die Tastatur als auch der Bildschirm in eine einzige gebogene Glasscheibe integriert sind.
iMac: Patentskizze beschreibt AiO der Zukunft?

iMac-Patentskizze von hinten. (Skizze: USPTO)
Die Patentanmeldung mitsamt Skizzen ist im Mai letzten Jahres eingereicht worden und beschreiben einen All-in-One-Rechner, der aus „Eingabe-“ und „Anzeigebereich“ besteht. Die beiden Elemente sind Teil einer durchgehenden Fläche, die Recheneinheit und Anschlüsse sind in eine tragende Struktur hinter dem Bildschirm integriert.
Den Skizzen nach zu urteilen, stellt Apple sich ein Gerät vor, bei dem nicht nur Display- und Recheneinheit verschmolzen werden, sondern auch Keyboard und Trackpad ein Teil des Ganzen werden. Ob die Lösung aus ergonomischer Sicht sinnvoll ist, bleibt indes fraglich. Immerhin lässt sich das Keyboard der Beschreibung zufolge während der Nutzung herausnehmen.
iMac oder Dock fürs Macbook

iMac-Patentskizze mit Macbook. (Skizze: USPTO)
Apple skizziert im Patentantrag weitere Nutzungsansätze des Geräts. Interessant ist etwa die Idee, ein Macbook von hinten in die Konstruktion zu docken. Dabei dient das Notebook als Recheneinheit, Eingabegeräte wie Keyboard und Trackpad werden durch eine Öffnung nach vorne durchgeschoben. Der Bildschirminhalt des Macbooks wird auf dem größeren Display ausgegeben.

iMac-Patentskizze zusammengeklappt. (Skizze: USPTO)
Ein weiteres Szenario sieht vor, dass der untere Teil der Glasscheibe des potenziellen iMacs nach oben geklappt werden könnte, um etwa bei Nichtnutzung mehr Platz auf dem Schreibtisch zu erhalten. Wird solch ein Produkt in naher Zukunft auf den Markt kommen? Wir glauben eher nicht. Die Idee, ein Notebook als Rechen- und Eingabeeinheit in ein Displaydock zu schieben, klingt einerseits verlockend, andererseits aber auch äußerst unpraktisch, vor allem, wenn man es jedes Mal zum Mitnehmen von hinten aus dem Dock lotsen müsste.
- iPhone 9, neue Macbooks und mehr: Was Apple im ersten Halbjahr 2020 alles vorstellen könnte
- iOS 14: Diese iPhones und iPads sollen das große Update bekommen
- Vergiss „Slide to unlock“ – Diese Apple-Patente könnten die Zukunft sein
das ist in der tat ein SEHR gewagtes design dafür, dass apple bei computern ja doch immer recht konservativ war und sich beispielsweise gegen touchscreens in macbooks gewehrt hat. bleibt abzuwarten, ob solch ein produkt tatsächlich bald in den verkauf geht. ich finde die integration der tastatur auch eigentlich eher unpraktisch für einen AiO, der vorteil am desktop computer ist für mich die frei positionierbare tastatur und somit höhere ergonomie als beim laptop.