Silent-Hill-Scam: Wie sich ein Indie-Studio an der Marke zu schaffen machte

Ein erster Eindruck von „Abanoned“. (Screenshot: Twitter)
Im April 2021 wurde im Playstation-Blog das Horror-Survival-Game „Abandoned“ angekündigt. Entwickler des Spiels war das bis dato unbekannte Blue Box Game Studios. Schon damals gab es Gerüchte, dass hinter dem Projekt Silent-Hill-Entwickler Hideo Kojima steckt.
Fans der Videospielreihe begannen mit der Detektivarbeit und fanden allerhand Hinweise, die darauf hindeuteten, dass „Abandoned“ nur der Deckname für einen von Kojima entwickelten Silent-Hill-Teil und Blue Box lediglich eine online existierende Scheinfirma ist. Es wäre nicht das erste Mal gewesen, dass Kojima ein Entwicklerstudio erfindet, um seine Projekte so geheim wie möglich zu halten.
Zunächst wurde ebenfalls angenommen, dass Entwickler Hasan Kahraman, der das Spiel ankündigte, nur ein Pseudonym Kojimas ist. Fans fanden heraus, dass Hideo aus dem Japanischen ins Türkische übersetzt Kahraman heißt. Aus ihrer Sicht konnte das kein Zufall mehr sein. Auch Gaming-Experte und Journalist Jason Schreier war sich mittlerweile sicher: Er schrieb im Resetera-Forum, dass er „zu 100 Prozent davon überzeugt“ sei, dass es sich um Kojima handle. Alle Anzeichen zeigten auf Silent Hill.
Aus Vorfreude wurde Ärger
Dann wurde es jedoch etwas ruhiger um das Projekt. Ende des Jahres 2021 kündigte Blue Box eine spielbare Demo an. Die Monate vergingen und nichts passierte, bis plötzlich die Experience App nicht mehr aus dem Playstore heruntergeladen werden konnte und jegliche über Twitter veröffentlichte Kommunikation gelöscht wurde.
Spätestens ab diesem Punkt wurde „Abandoned“ nicht mehr für ein neues Silent Hill, sondern nur noch für einen großen Fake gehalten. Daran änderte auch der Auftritt von Hasan Kahraman, der offensichtlich nicht Hideo Kojima war, bei IGN nichts. Kahraman begründete die Löschung der Kommunikation im Interview mit einer Neuausrichtung der Strategie und gab keine weiteren Details zum vermeintlichen Spiel preis.
Nach und nach tauchten Leaks auf, die besagten, dass das Spiel nicht über eine kleine Demo hinaus weiterentwickelt wurde und nur Teil eines Investorenbetrugs war. Außerdem sickerte durch, dass gefälschte Silent-Hill-Bilder von den Entwicklern selbst erstellt wurden, um weiter den Kojima-Irrglauben rund um „Abandoned“ aufrechtzuerhalten. Dazu gehörten auch Botschaften und Bilder, die einen angeblichen fünften Teil von Silent Hill zeigten. Diese Hinweise wurden von Blue Box Game Studios bewusst gestreut, um die Gerüchte, dass „Abandoned“ ein Silent-Hill-Ableger ist, weiter anzuheizen, statt sie aus der Welt zu räumen.
Kommt doch noch ein neuer Silent-Hill-Teil?
Jegliche Hoffnungen auf einen neuen Teil der Silent-Hill-Reihe schienen begraben worden zu sein. Oder? Wie Video Games Chronicle laut Insider-Informationen berichtet, arbeite Konami aktuell tatsächlich im großen Stil an Silent Hill. Die Pläne umfassen ein Remake, eine Fortsetzung und episodische Geschichten. Entwickler wird dabei jedoch nicht wie vermutet Blue Box sein. Derzeit befindet sich Konami im Austausch mit mehreren Entwicklern, die als potenzielle Partner für die verschiedenen Silent-Hill-Projekte infrage kommen.
An dem Remake zu „Silent Hill 2“ soll demnach Bloober Team arbeiten. Eine offizielle Ankündigung steht zwar noch aus, aber es scheint so, als könnten sich Fans von Silent Hill nach dem ganzen „Abanoned“-Ärger doch noch über ein Comeback des Horrorgames freuen.