NRW: Influencer sollen zur Landtagswahl junge Menschen mobilisieren

NRW setzt auf Influencer-Unterstützung bei der Landtagswahl 2022. (Foto: Kuzina Natali / Shutterstock)
Die Landeszentrale für politische Bildung will zur Landtagswahl eine Reihe von Influencern einsetzen, um vor allem junge Menschen und „migrantische Communities“ zu mobilisieren. Die Kampagne solle neben der Wahl „die Wichtigkeit von Engagement und Beteiligung in einer Demokratie“ hervorheben, wie es in Unterlagen der Landeszentrale heißt.
Die beim Ministerium für Kultur und Wissenschaft angedockte Landeszentrale hat eine Hamburger Agentur beauftragt, die nun geeignete Influencer in Stellung bringen soll. Als Mindestreichweite wurden 5000 Followerinnen und Follower festgelegt. Mit Politik müssen die Internet-Botschafter bislang nichts zu tun gehabt haben.
Ein Sprecher des zuständigen Kultur-Ministeriums betonte, dass die Landeszentrale für politische Bildung in den sozialen Medien bereits seit vielen Jahren aktiv sei. Bereits zur Landtagswahl 2017 und zur Europawahl 2019 habe man „mit Botschafterinnen und Botschaftern bzw. Influencerinnen und Influencern für Demokratie und Beteiligung“ geworben. Die neue Kampagne solle nicht nur die Botschaft vermitteln, dass „Wählen gehen“ wichtig ist, „sondern generell bei Bürgerinnen und Bürgern dafür werben, sich gesellschaftlich und politisch einzubringen.“
Keinen Plan von Marketing mit Content-Creators? Mit unserem Guide schon! Sichere dir jetzt hilfreiches Wissen und Praxistipps für deine nächste Kampagne.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team