News
The Hundert – das sind die 100 innovativsten Startups in Deutschland

The Hundert: Die 100 innovativsten Startups Deutschlands. (Bild: The Hundert)
650 Startups haben sich im Sommer für die Auswahl der 100 innovativsten Startups in Deutschland des Printmagazins The Hundert beworben. Die besten von ihnen wurden von einer 42-köpfigen Expertenjury in die Top 100 gewählt. 49 der innovativsten Startups haben ihren Sitz in Berlin, wie Forbes berichtet. Für The-Hundert-Produktmanager Thomas Eichhorn sind dafür „Berlins Lebendigkeit, Aufgeschlossenheit, Kreativität und Internationalität“ verantwortlich.
Die Hauptstadt sei damit ein idealer Ort für eine Unternehmensgründung. Das Vorhandensein von Tech-Talenten, verschiedenen Experten und einem dichten Beziehungsgeflecht prädestinieren Berlin laut Eichhorn aber auch für internationales Wachstum. Allerdings sei in puncto Kapitalbeschaffung und Startup-Finanzierung noch deutlich Luft nach oben, wie Forbes den Experten zitiert.
In seiner elften Ausgabe hat das The-Hundert-Team aber erstmals keine Startup-Hochburg wie Berlin oder New York ins Visier genommen, sondern wollte „die gesamte Bandbreite der Nation“ präsentieren, wie es in einer Ankündigung zu dem Heft heißt. Voraussetzung für eine Bewerbung war demnach, dass die Startups maximal vier Jahre alt waren, in Deutschland gegründet und/oder hierzulande ihren Hauptsitz haben.
Rund ein Drittel der 100 Startups in der Liste sind in den Bereichen Software-as-a-Service (16), Internet-of-Things (neun) und Fintech (acht) tätig. Ebenfalls interessant ist, dass in den Gründungsteams von 20 Prozent der Startups eine oder mehrere Frauen sind – gut, aber verbesserungswürdig. Der Frauenanteil könne, so Eichhorn, durch richtig gesetzte Anreize und die Umsetzung neuer Richtlinien noch ausgebaut werden.
Unter den 100 innovativsten Startups finden sich unter anderem das Logistikunternehmen Movinga, die IoT-Startups Ready2plugin und Grid-X sowie die Fintechs Solarisbank und Optiopay. Aus dem Bereich Software-as-a-Service haben es etwa Civey, Sinergistio oder Semalytix ins Heft geschafft. Mit Bigchain-DB oder Ubirch sind auch Blockchain-Firmen in dem Ranking vertreten.
Disclosure: t3n-Chefredakteur Stephan Dörner gehörte neben Rocket-Internet-CEO Oliver Samwer, Investor Frank Thelen oder der ehemaligen Bundesministerin Brigitte Zypries zur 42-köpfigen Expertenjury, die für die Auswahl der 100 innovativsten Startups verantwortlich zeichnet.
- Das sind die Marketing-Strategien der Startups aus DHDL
- Einhorn-Alarm: Diese 25 Startups stehen knapp vor einer Milliarden-Bewertung
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team