Link-Sticker für Instagram Stories ab sofort für alle verfügbar

In Instagram-Stories können jetzt alle den Link-Sticker verwenden. (Foto: PixieMe/Shutterstock)
Neben dem Swipe-Up hat Instagram einen Link-Sticker ausgerollt. Der Sticker hat den Vorteil, dass die Story ihre regulären Funktionen behält: Sie kann kommentiert werden und Nutzer:innen können reagieren. Mit einem Swipe-Up ist das nicht möglich: Außer dem Papierflieger, um die Story per Direktnachricht zu teilen, werden alle Flächen durch den CTA ersetzt. Beim Link-Sticker bleiben alle Funktionen erhalten – der Link wird aber als solcher dargestellt, nicht als Call-To-Action. Bisher waren die Link-Sticker nur für verifizierte Nutzer:innen und Accounts mit einer Mindestanzahl an Follower:innen verfügbar. Wie Instagram nun bekannt gegeben hat, sind die Sticker ab sofort für alle Konten verfügbar!
Links zu teilen sei wichtig – von der Aufklärung über Gleichstellung, soziale Gerechtigkeit oder psychische Gesundheit bis zur Produktpräsentation. Mit der Öffnung der Link-Sticker für alle Konten habe Instagram nach eigenen Berichten auf Wünsche von Nutzer:innen reagiert, die die Anforderungen nicht erfüllen, aber dennoch Links mit ihren Follower:innen teilen wollten.
Der Sticker ist in den Stories bereits verfügbar. Entweder wird er direkt im Sticker-Menü angezeigt; ist das nicht der Fall, findest du ihn über die Suchfunktion. Siehst du ihn auch dann nicht, dann warte noch ein paar Tage ab – es kann unter Umständen dauern, bis die Funktion vollständig ausgerollt ist und auf allen Accounts verfügbar ist. Ist er ausgewählt, gibst du dort eine URL ein und kannst über die Vorschau prüfen, ob das die richtige URL ist und ob alles funktioniert. Nach der Bestätigung kannst du den Sticker wie alle anderen auch verschieben, vergrößern und verkleinern. Indem du darauf tippst, veränderst du ein bisschen das Design – Instagram arbeite allerdings noch an Möglichkeiten, den Sticker anzupassen. Es soll möglich sein, dass Nutzer:innen direkt sehen, wo sie landen, wenn sie den Link antippen.

In drei Schritten ist der Link-Sticker eingefügt. (Bild: Instagram)
Instagram erwähnt direkt eine Problem, das so sicher wie das Amen in der Kirche auftauchen wird: die Verbreitung von Hassrede und Desinformation. Konten, die damit bereits auffällig geworden sind oder die gegen die Community-Guidelines verstoßen haben, sollen keinen Zugriff auf den Link-Sticker erhalten. Außerdem sind die Sticker noch nicht für Konten verfügbar, die weniger als 30 Tage alt sind.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team