Mehr Zeit für Werbung: Instagram stellt auf höhere Tageslimits um

Instagram will es seinen Nutzer:innen wohl nicht einfacher machen, wenn es um die Beschränkung der Nutzungsdauer der App geht. Einem Bericht von TechCrunch zufolge strich das Unternehmen die Option, sich selbst ein kurzes Tageslimit zu setzen. In älteren Versionen der App konnte das Tageslimit auf zehn Minuten eingestellt werden. Das ist nun nicht mehr möglich.
Zeitliche Selbstbeschränkung bei Instagram funktioniert grundsätzlich am einfachsten, wenn man das Smartphone einfach nicht benutzt – oder eben über die Einstellungen des Smartphones, in denen sich die Nutzungsdauer der App beschränken lässt. Bei Instagram lässt sich fortan nur noch eine Beschränkung der Bildschirmzeit pro Tag auf 30 Minuten einstellen, berichtet The Verge.
Nutzer:innen, die bislang ein zehnminütiges Limit eingestellt hatten, bekommen nach einem Update der App die Aufforderung, einen neuen Wert für das Tageslimit einzustellen. Das Problem: In der neuen Version wird die Zehn-Minuten-Einstellung nicht mehr unterstützt. Jetzt sind es wenigstens 30 Minuten.
Instagram führte 2018 die Option ein, sich tägliche Zeitlimits festzulegen. Getreu dem Mantra: „Time well spent“. Nun scheint es jedoch so, dass sich das Unternehmen eher längere Nutzungsdauern von seinen Nutzer:innen wünscht.
Ende 2021 stellte Insta-Chef Adam Mosseri noch die Funktion „Take a break“ für die App vor, die Nutzer:innen erinnern soll, Pausen zu machen. Vor dem Hintergrund der nun hochgesetzten Zeitlimits bei Instagram scheint das „weniger ist mehr“ aber doch nicht mehr so angesagt zu sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team