Instagram verbietet gesponserte Beiträge über Zigaretten und Waffen

Instagram prüft jetzt genauer, welche Produkte Unternehmen übe Branded Content bewerben. (Foto: happydancing/ Shutterstock)
Unternehmen dürfen über Instagram und Facebook nicht mehr für Zigaretten und Waffen werben. Die neuen Regeln für Branded Content lassen auch Werbung für Alkohol und Diätprodukte nicht mehr uneingeschränkt zu, wie Instagram mitgeteilt hat. Mit den Neuerungen will Instagram die Regeln für Branded Content an die Regeln für normale Werbeanzeigen annähern.
Inhalte, die E-Zigaretten, Tabakprodukte oder Waffen zeigen und für die ein Unternehmen Geld zahlt, sind künftig verboten. Werbung für Alkohol und Diätmittel unterliegt Einschränkungen. Für solche Produkte will Instagram eine Möglichkeit einrichten, die entsprechenden Posts nur Nutzern ab einem bestimmten Alter anzuzeigen.
Gleichzeitig betont Instagram in der Mitteilung die Bedeutung von Branded Content für die Plattform. Gesponserte Posts seien ein Weg, ein Geschäftsmodell über Instagram aufzubauen. Sie würden außerdem Menschen inspirieren.
Eine ausgewählte Gruppe an Influencern bekommt daher jetzt Zugang zu Facebooks Brand Collabs Manager. Über diese Plattform können Unternehmen und Influencer miteinander in Kontakt treten und Kooperationen aufbauen.
Die neuen Regeln für gesponserte Posts sollen für Transparenz sorgen und die Community schützen, schreibt Instagram. Sie würden im neuen Jahr umgesetzt.
Mehr zum Thema: Influencer-Marketing: Instagram stellt neues Werbeformat vor
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team