Tesla Model Y: Performance-Boost durch Wechsel auf AMD-Architektur

In China verbaut Tesla neuerdings im Model Y statt eines Intel-Prozessors einen von AMD. Die Komponente vom Typ Ryzen beschleunigt das Infotainment-System des elektrischen Crossovers. In der Vergangenheit hat der Fahrzeughersteller schon den gleichen Schritt bei den Modellen Model S und X vollzogen. Es ist unklar, ob der Wechsel dauerhafter Natur sein soll und ob er geografisch begrenzt bleibt. Fakt bleibt, dass Besitzer:innen des neuen Model Y von flüssigerem Scrollen und einer besseren, weil schnelleren Bedienung schwärmen.

Im Systembericht gibt es Tesla zu: Neue Model Y setzen auf AMD-Ryzen-Chipsätze. (Bild: Xiaote)
Bei der Vorstellung der Refresh-Variante des Model S/X stand die erhöhte Grafikleistung auf der Liste der Verbesserungen. Eine Performance wie auf einer Playstation-Konsole kündigte Konzernchef Elon Musk an. Kein Wunder: Dieselbe Architektur mit integrierter RDNA2-Grafikeinheit arbeitet auch in den Next-Gen-Konsolen. Tesla hatte zuerst mit Nvidia zusammengearbeitet und war dann zu Intel gewandert. Nun scheint eine Partnerschaft mit AMD zu reifen.
Neben einem Systemeintrag, bei dem Tesla den neuen Chipsatz aufführt, kursieren auch Bilder einer Microcontroller-Einheit (MCU). Das Platinenbild soll beweisen, dass der E-Auto-Pionier nun den gleichen Chipsatz im Model Y verbaut wie bei seinen großen Geschwistern. Allerdings stehen immer noch eine Menge Fragen im Raum, die weder die Szene noch Tesla – in Ermangelung einer PR-Abteilung – beantworten mag. So gibt es Vermutungen, der Wechsel sei eine Behelfslösung aufgrund des globalen Chipmangels. Daher gehe Tesla damit auch nicht hausieren, wie man es von dem Unternehmen und seinem Boss gewohnt ist. Dann würde sich die Frage anschließen, wie lange das Upgrade noch fortbesteht. Denkbar ist auch ein kompletter Wechsel – bis Tesla den eigenen Chip fertig hat, der alle anderen in den Schatten stellen soll.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team