Von diesen 14 Internet-Milliardären hast du noch nie gehört

Tableau-Mitgründer Patrick Hanrahan. (Foto: Tableau)
Jedes Jahr bringt das Wirtschaftsmagazin Forbes eine Liste von Menschen mit einem geschätzten Privatvermögen von über einer Milliarde Dollar heraus. In der „The World’s Billionaires List“ gab es 2017 eine Überraschung: Amazon-Gründer Jeff Bezos steigerte sein Vermögen auf unglaubliche 101 Milliarden US-Dollar – und stieß damit Bill Gates vom Thron der weltweit reichsten Menschen. Dahinter machen Unternehmer wie Larry Ellison und Mark Zuckerberg das Rennen unter sich aus.
Wer jedoch glaubt, bereits alle Internet-Milliardäre aus dem Effeff zu kennen, irrt sich. In der rund 2.000 Milliardäre umfassenden Forbes-Liste findet sich eine Vielzahl von Unternehmern, die ihren Reichtum zwar dem Aufstieg des World Wide Web zu verdanken haben, der breiten Öffentlichkeit jedoch weitgehend unbekannt sind.

Juul-Gründer und Internet-Milliardär Adam Bowen. (Foto: dpa)
Mit seinem Geschäftspartner James Monsees hat Adam Bowen den E-Zigaretten-Hersteller Juul gegründet. Das US-Startup brachte 2015 die ersten Modelle in den Handel, verkauft heute auch über seinen Onlineshop. Inzwischen bringen es die einem USB-Stick nicht unähnlichen Glimmstängel auf einen Marktanteil von 75 Prozent in den USA. Allerdings wird Juul vorgeworfen, auch viele Jugendliche nikotinabhängig gemacht zu haben. Dem wachsenden Vermögen von Mitgründer Adam Bowen schadet das bisher jedoch nicht. Geschätztes Vermögen: 1,1 Milliarden US-Dollar.
Weitere unbekannte Internet-Milliardäre findet ihr in der nachfolgenden Galerie.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
t3n-Redakteure, die keine Sau mehr lesen will: Daniel Hüfner
Müssen solche Überschriften sein?
10 Internet-Milliardäre, die kein Schwein kennt > bedeutet also, dass die geschätzten Leser Schweine sind? Oh man, Deutschland das Land der Dichter und Denker…
Gibbet überhaupt tn3-Leser, die den Namen Ralph Dommermuth nicht kennen?