UX & Design
iOS 8 macht deine Applikationen noch mächtiger: HealthKit, HomeKit und Swift im Überblick

iOS 8 bringt rund 4.000 neue Schnittstellen. (Screenshot: t3n)
Apple präsentiert mit der neuesten Version seines mobilen Betriebssystems über 4.000 neue Schnittstellen, Frameworks und den Nachfolger von Objective-C: Swift.
Applikationen unter iOS 8 können nun dank HealthKit untereinander kommunizieren – Erlaubnis vorausgesetzt. Daten, die in unterschiedlichen Apps erhoben wurden, können auf diese Weise übergreifend verbunden und verwaltet werden. Somit wäre es etwa möglich, dass eure „Lauf“-App mit eurer „Ernährungs“-App zusammenarbeitet, um euch beim Abnehmen zu helfen. Den so entstehenden Synergieeffekten steht aber auch die zunehmende Abhängigkeit der Applikationen gegenüber.

iOS 8 ist das größte iOS-Update aller Zeiten. (Screenshot: t3n)
Über Apples möglichen Vorstoß in die Smart-Home-Branche war ja schon vor der WWDC spekuliert worden. Nun hat der Konzern seine Pläne auch offiziell vorgestellt: HomeKit ermöglicht eine Verbindung und Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Geräten im Haushalt – wie auch bei HealthKit sollen mehrere kleine Datenquellen eine große speisen. In Kombination mit Siri können durch Sprachbefehle mehrere Geräte gleichzeitig bedient werden: „Gute Nacht, Siri“ führt somit dazu, dass Lichter ausgeschaltet, die Heizung reguliert oder andere Aktionen durchgeführt werden – kompatible Geräte vorausgesetzt.
Mit iOS 8 hat Apple auch eine neue Programmiersprache vorgestellt. Ihr könnt euch die Swift-Beta für iOS 8 hier herunterladen, die Fertigstellung der vollwertigen Version ist bis Herbst 2014 geplant.
Darüber hinaus bringt iOS 8 mehrere Filter und eine höhere Performance bei der Verarbeitung von Bildern. Eine neue Camera-API ermöglicht euch eine bessere Kontrolle über Fokus, Weißabgleich und Belichtungszeit.
Seid ihr iOS-Entwickler?
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team