Anzeige
Anzeige
News

iPhone 6 und iPhone 6 Plus: Das ist wirklich dran an der Bendgate-Affäre [Update]

Amerikanische Verbraucherschützer haben überprüft, was wirklich an den verbogenen iPhones dran ist. Den Test mit verschiedenen Smartphones von Apple, HTC, LG und Samsung könnt ihr euch in Form eines Videos anschauen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Apple äußert sich verbogenem iPhone 6. (Screenshot: Unbox Therapy)

Update vom 29. September 2014:

Nachdem Apple ein Verbiegen des iPhone 6 unter normalen Bedingungen für ziemlich unwahrscheinlich gehalten hatte, bestätigt das jetzt auch ein unabhängiger Test. Durchgeführt wurde der Test von dem amerikanischen Verbrauchermagazin Consumer Reports, das in etwa mit dem Magazin der Stiftung Warentest vergleichbar ist. Dabei wurde untersucht, wie viel Druck notwendig ist, um ein iPhone 6 oder andere Smartphones zu verbiegen und ab welchem Punkt das Gerät nicht mehr einwandfrei benutzbar ist.

Das Ergebnis: Zwar verbiegt sich das iPhone 6 tatsächlich schon ab einem Druck von etwa 32 Kilogramm, dasselbe gilt allerdings auch für das als recht stabil geltende HTC One (M8). Letzteres ist sogar früher beschädigt als das Apple-Smartphone. Um das iPhone 6 Plus zu verbiegen, muss darauf ein Druck von etwa 41 Kilogramm einwirken. Der Wert liegt immer noch deutlich niedriger als beim iPhone 5 und dem LG G3. Beide verbiegen sich erst ab einem Druck von fast 59 Kilogramm. Noch stabiler ist das Samsung Galaxy Note 3. Auf das Smartphone können Kräfte von bis zu 68 Kilogramm einwirken, dann ist es allerdings auch direkt kaputt.

Apple äußert sich zum verbogenen iPhone 6. (Screenshot: Unbox Therapy)

Apple äußert sich zum verbogenen iPhone 6. (Screenshot: Unbox Therapy)

Apple hat sich nach zahlreichen Beschwerden zu angeblich verbogenen iPhones öffentlich zu Wort gemeldet. Laut einigen Nutzern habe das Gehäuse des großen iPhone-6-Modells beim Transport in der Hosentasche nachgegeben und das Smartphone beschädigt. Wie die Unternehmenssprecherin Trudy Muller nun gegenüber Reuters verkündet, gibt es keine Anhaltspunkte, dass die Kritik gerechtfertigt sei. „Bei normaler Nutzung kommt es extrem selten vor, dass sich das iPhone verbiegt“, lässt sie wissen. „Das Gehäuse ist aus festem Aluminium hergestellt und ausgiebig auf die Belastungsfähigkeit getestet worden“, entgegnet sie weiter.

iPhone 6: Gehäuse-Probleme durch YouTube-Video bekanntgeworden

Anzeige
Anzeige

Aufgekommen sind die Vorwürfe erstmalig im Rahmen eines YouTube-Videos, das zeigt, wie ein Nutzer sein iPhone 6 mit den Händen verbiegt. In den Sozialen Netzwerken wurde sich anschließend unter dem Hashtag #Bentgate über die schlechte Qualität amüsiert. Der bis dahin unbekannte YouTube-Kanal „Unbox Therapy“ ist in Folge dessen weltberühmt geworden. Binnen zwei Tagen wurde das Video rund 29.250.000 Mal aufgerufen.

iOS-8-Probleme: „Wir entschuldigen uns bei unseren Kunden!“

Ebenfalls äußerte sich Trudy Muller zu den iOS-Problemen, die aufgekommen sind und signalisiert ein Versagen von Seiten Apples: „Wir entschuldigen uns bei unseren Kunden für die großen Unannehmlichkeiten“. Zwar sollte das Update iOS 8.0.1 erste Bugs beheben, jedoch beeinträchtigte die Aktualisierung die Netzverbindung vieler Nutzer. Apple deaktivierte die Software-Aktualisierung deshalb vorerst, wie wir bereits in dem Beitrag „Apple zieht iOS 8-Update zurück“ thematisierten.

Anzeige
Anzeige

Sowohl die Kritik an den Geräten, als auch die iOS-Probleme hat der Konzern teuer bezahlen müssen. Die Apple-Aktie stürzte an der New Yorker Börse am Donnerstagabend um 3,8 Prozent ein. Sie war anschließend unter der 100-US-Dollar-Marke erhältlich. Der Marktwert des Unternehmens sank daraufhin um fast 23 Milliarden US-Dollar.

Anzeige
Anzeige

via www.faz.net

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (21)

Community-Richtlinien

Volker Blum

Habe gerade das Neuste iOS update auf mein iPhone 6 geladen. Funktioniert tadellos! Und mit der angeblichen Biegsamkeit der IPhone 6 haben sich die notorischen Applehasser mal wieder selbst lächerlich gemacht. Wer ein technisches Gerät mit brachialer Gewalt handhabt und anschließend noch stolz darauf ist, das Gerät beschädigt zu haben, zeigt doch nur, was für ein Schwachkopf er ist. Und diejenigen, die diesen Schwachsinn bejubeln zeigen, wes Geistes Kind sie sind. Einfach nur armselig.

Insomnia

@Volker Blum, genauso armselig ist es, sich als blinder fanboy zu outen und einen offensichtliches Hardware-Defizit so herunter zu spielen, als gäbe es das gar nicht und Andere, die darauf hinweisen, als Schwachköpfe darzustellen.
Nur zu deiner Information. Das kam raus als Leute die in der HOSENTASCHE trugen. Interessant, was du so unter ‚brachialer Gewalt‘ verstehst. Auf das Video trifft die Äußerung zu, allerdings veranschaulicht dieses nur was dort innerhalb von wenigen Sekunden real auf Dauer mit deinem IPhone passieren wird.
Bitte, melde dich zu dem Thema noch mal in ’nem halben Jahr, wenn dein IPhone 6 nämlich auch ähnliche Defizite aufweisen wird, solang du es normal benutzt (dazu gehört das Tragen in einer Hosentasche etc.) und nicht wie den heiligen Gral auf einem Schränkchen vor sich hin welken lässt. Ich freu mich drauf.

Zip

Das Wörtchen „fanboy“ gefällt Dir aber schon, gell ;-)

Chris

Hallo
Da stimme ich dir zu:-)

Chris

Insomnia, es gab nur 9 gebogene iphone 6 plus das sagt doch schon alles

Michael

Das Gerät biegt sich. Da kann man möchte so Apple-verliebt sein. Da ist ein Fakt.

Michael

Das Gerät biegt sich. Da kann man noch so Apple-verliebt sein. Das ist ein Fakt.

Frank

Nun, die Apple Fanboys hatten auch jeden kleinsten Fehler von Microsoft und kompatible PCs zum Anlass genommen, darüber herzuziehen und zu lästern.
Apple hat für sich nun mal nicht einen 08/15 Anspruch gepachtet und daher werden solche Blamagen natürlich besonders breit getreten.
Warum also die dünnen Nerven, wenn es mal einen selbst trifft?

Wenn Apple was kann, machen sie es demnächst einfach besser, wenn nicht, geht Apple seinen Weg.

Tscho_Malibu

Schlussendlich spielt es doch ünerhaupt keine Rolle, niemand ist gezwungen, vielleicht viele die den Umstieg auf apple Produkte machen, dass Themen geringer werden. Im Einzelnen betrachtet, gibt es sicher Kontroversen, einmal da einmal da! Ich persönlich benutze verschiedene Systeme, um zum einen, auf dem Laufenden zu bleiben, auf der anderen Seite, Unterschiede festzustellen! Ich bin 30 Jahre lang PC User gewesen, nun seit 4 Jahren Apple, obwohl ich immer IPhone nur als Second benutze, zuerst meine Kids meine Frau, dann ich.
Ich finde es Phantstisch, welche Entwicklung generell auf dem Markt herrscht. De Zyklus zeigt mir, dass Machtbeherrschende Unternehmen, den Überblick verlieren, microsoft, black berry, netscape, Aol, polaroid, nokia, um nur einige zu nennen! Ich denke es wird Google, Facebook, Apple, Samsung nicht anders gehen!
Sind wir doch froh, dass wir wählen können!

Noch was am Rande! Wer sagt uns, dass es nicht Absicht ist, dass gewisse Sachen so sind wie sie sind! Apple hat nur neu gemischt bei den Iphone! In erster Linie war die einfache Bedinung, dass A und O massgebend am Erfolg. Viele, ich auch sind überfordert, bei den Möglichkeiten, die uns Smartphones bieten, abgesehen von den nützlichen Dingen!
Wenn ich das Smartphone betrachte, muss ich mir überlegen, was ich von einem Gerät aus anders machen würde! Ich denke die Uhr, wird der Empfangsteil sein und wird früher oder später nur noch sein wie die heutigen Uhren! Design und Grösse nach Wunsch. Dann kann ich das Iphone entkoppeln, Empfangseinheit weg! Was brauche ich noch im IPhone? Richtig das Display! Jetzt noch hart, fest schon bald ausziehbar! Also muss die Cam, der Speicher, die Batterie in ein Gerät, dass handlich wie ein Kugelschreiber zu verstauen ist! Ahh ja noch vergessen, das hören, sprechen! Knopf ins Ohr, und los gehts! Es braucht nicht ein Gerät, es wird verschiedene geben.

Ist nur meine Einschätzung. Was Apple machen könnte, analog Google, ist den Smart nehmen und in den Konzern einbinden. Es wäre interessant, zusehen was sie daraus machen würden

LG tscho

Besserwisser

Also mal ehrlich! Die alten Iphones waren ja wirklich sehr stabil und wurden schon früher lächerlich gemacht das sie nicht mal einen Sturz aushalten, ohne das sich gleich das Glas durch die härte des Aufpralles in ein Spinnennetz verwandelt! Jetzt ist das Teil etwas biegsamer und weicher was einem Sturz viel besser entgegenwirkt, da ja bekanntlich harte Gegenstände viel schneller Spannungsschäden aufweisen! Ich frag mich immer warum sich die Karosserie eines PKW`s verbiegt? Ist da die Verarbeitung auch schlecht?
Des weiteren frag ich mich wer jetzt noch ein Iphone 6 Plus in dieser Größenordnung gerne in der Hosentasche trägt!
Ich bin wirklich technisch neutral finde Iphone wie Samsung super!
Und noch was mein Kumpel hat mit seinem alten Samsung 4s das gleich aus Wut gemacht wie im Youtube-Video…. Ratet mal was passiert ist?!
Das Glas ist gebrochen das Display auch und das Handy war unbrauchbar!
Dieses konnte ich beim iphone 6 plus auf dem Video nicht feststellen!
Also was wollt IHR dann????

Uwe Hauck

Und Apple reagiert ziemlich dünnhäutig um nicht zu sagen diktatorisch: Jetzt entziehen sie der Computerbild, die sie mit Sicherheit vorher wegen der großen Leserschaft umworben haben Testgeräte und Einladungen wegen eines negativen Videos: http://www.basicthinking.de/blog/2014/09/29/kritisches-bentgate-video-apple-entzieht-computerbild-testgeraete-und-event-einladungen/

Björn Dorra

Das ist ja hier wie früher in den Foren. Troll-Alarm. :-)

Torsten Materna

Die Leute. Die verbogene Geräte hatten. Da wurde aufgebauscht und mal wieder Social Media liebstes Kind, Bashing, praktiziert. Das Video auf dem jemand wie ein Idiot auf das iPhone drückt, wurde abertausend Mal als Referenz zitiert. Ich habe in vielen Netzwerken gefragt, wer denn ein verbogenes Gerät hat. Oder wer zumindest jemanden kennt.

Antwort: ……………….

Niemand.

opti

Fällt es nur mir auf? Die Belstungswerte beziehen sich doch sicherlich auf exakt den Test, den man im Video sieht, oder?
Dort sieht man, dass das iPhone 6 exakt in der Mitte belastet wird.
Der Schwachpunkt soll doch aber bei den seitlichen Tasten liegen? Ich kann mir gut vorstellen, das dort der nötige Druck viel niedriger liegt!
Hmm, kann es sein, das Apple hinter dem Test steckt und ihn so modifiziert, um den eigenen Fanboys Argumente zur Verteidigung in Foren zu liefern? :-)

Dan

Glückwunsch!!!! Man kann Dinge verbiegen… Applaus.

Johannes

Das iPhone hat sich bei manchen Amerikanern verbogen, die es in der Gesäßtasche trugen und wohl auf darauf gesetzt haben. Jetzt schau sich einer einmal den Durchschnittsamerikaner an…vielleicht liegt nicht am zu dünnen iPhone, sondern am zu… :D

Bachsau

Es ist erschreckend, und das bei allen getesteten Geräten. 100 kg sollte ein Smartphone schon aushalten, wenn man bedenkt dass es als Alltagsbegleiter der Menschen ständig wiedrigen Bedingungen ausgesetzt ist.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige