iOS: Apple erlaubt jetzt auch die Installation älterer App-Versionen

Ältere App-Versionen für ältere iOS-Versionen

App-Store ist nett zu älteren iOS-Versionen. (Screenshot: Reddit/imgur)
Für Nutzer älterer iOS-Devices stellt sich bisweilen das Problem ein, dass eine App die durchaus mal auf dem eigenen Gerät lief, nicht mehr aus dem App-Store heruntergeladen werden kann, weil die aktuelle Version schlicht die veraltete Betriebssystemversion nicht mehr unterstützt. Ein Update auf eine neuere iOS-Version ist allerdings nicht in allen Fällen möglich. So kann man auf dem iPhone 3GS zwar beispielsweise immerhin noch iOS 6.1.3 installieren, bei dem iPhone 3G ist allerdings schon bei Version 4.2.1 das Ende der Fahnenstange erreicht.
Dass Apps kontinuierlich weiterentwickelt werden, ist eigentlich auch wünschenswert, leider kann ein Update aber auch bedeuten, dass eine ältere iOS-Version nicht mehr unterstützt wird. Den Entwicklern kann hier beim besten Willen kein Vorwurf gemacht werden. Leider ist ein älteres iPhone ohne die Möglichkeit Apps zu installieren kaum mehr als ein besseres Featurephone. Apple scheint diesen Umstand ebenfalls erkannt zu haben. Laut einem Beitrag auf der sozialen Nachrichtenseite Reddit ist es jetzt möglich statt der aktuellen Version einer App, die letzte Version der App herunterzuladen, die mit der genutzten iOS-Version kompatibel ist.
iOS: App-Store fragt, ob man ältere Version möchte
Der App-Store teilt den Nutzern beim Installieren mit, dass die App in der aktuellen Fassung eine höhere iOS-Version benötigt, und weißt sie darauf hin, dass man alternativ auch die letzte kompatible Version der App herunterladen könne. Damit verringert Apple zwar den Druck auf ihre Nutzer, sich gegebenenfalls ein neues iPhone, iPod Touch oder iPad zu kaufen, erhöht aber die Anzahl der Nutzer, die Geld im App-Store lassen können.
Marktwirtschaftlich gesehen erscheint der Schritt logisch. Die meisten Nutzer eines iPhone 3G beispielsweise werden das Gerät vermutlich aus zweiter Hand haben und als Käufer des iPhone 5c oder gar des iPhone 5s sowieso nicht zur Verfügung stehen. Aus Nutzersicht wiederum liegt der Vorteil auf der Hand. Endlich lassen sich auch ältere iOS-Geräte mit einer vernünftigen Auswahl an Apps bestücken. Auch die neuste iOS-Fassung mit der Versionsnummer 7 wird beispielsweise nur mit iPhone 4 oder höher, iPad 2 oder höher sowie dem iPod Touch der fünften Generation kompatibel sein.
Es kann ja sein, das 3gs und Ipad1 hohe aktive Stückzahlen haben so das man denen entgegen kommen will bzw. gesehen hat, das Zillionen Ipad1-User in den Appstores einkaufen und die iOS6-Anwendungen ja nicht nutzen können.
Man lädt ja aktuell wohl auch die App in iTunes herunter und kriegt dann mitgeteilt das es nicht kompatibel mit dem Handy ist. Sowas wird jetzt abgestellt was ich gut finde. Auch hätten zillionen 3gs-User (und vielleicht auch Ipad-User) in iTunes vielleicht unbrauchbare iOS7-Apps heruntergeladen wenn sie auf „(alle Updates holen)“ klicken. Sowas muss ja nicht sein und spart sehr viel unnötigen Traffic.
Es sollte dabei nicht unerwähnt bleiben, dass man die Apps bereits besitzen muss (iTunes in the Cloud), um ältere Versionen laden zu können. Ein direkter Kauf älterer Apps ist nicht möglich. An diesem Punkt bin ich zunächst gescheitert. Lösen lässt sich das Problem, indem man die Apps zunächst per iTunes in seinen Besitz bringt, egal ob Kauf oder erster Download. Danach lässt sich eine ältere Version dann problemlos mit dem alten iOS Gerät laden.