Mit iPhone und 3D-Drucker verbessert ein Unternehmen das Leben von Haustieren

Tiere sind wahnsinnig anpassungsfähig. Im Gegensatz zum Menschen erholen sie sich rasend schnell von einer Amputation und lernen, auch auf drei Beinen zu laufen. Allerdings kann es Tierphysiotherapeut:innen zufolge zu Überlastungen, Rückenproblemen und anderen Folgeschäden kommen, wenn dem Tier Gliedmaßen fehlen. Auch ein Hund namens Trip hat ein Bein verloren. Und lebte damit ganz gut – bis jetzt.
Das iPhone 14 Pro und sein LiDAR-Scanner sowie ein 3D-Drucker haben dem Vierbeiner wieder auf die Pfoten geholfen: Trip trägt zwar keinen Umhang, ist aber einer der Stars in Apples neuer Kampagne namens „The Invincibles“ (zu deutsch: „Die Unbesiegbaren“).
Die Hunde in „The Invincibles“ haben alle eine herzerwärmende Geschichte und sind zufriedene Kund:innen von 3DPets, einem Unternehmen mit Sitz in Boonton, New Jersey, das maßgeschneiderte Mobilitätslösungen für Tiere anbietet.
Im Video erzählt Trips Besitzerin, wie sie den kleinen Welpen gerettet hat, als er wegen einer Behinderung eingeschläfert werden sollte. Nachdem ihm ein Bein amputiert wurde, konnte Trip sein Hundeleben zwar weiterführen, aber eben auf drei Beinen. Nun darf sich der Vierbeiner über eine maßgeschneiderte Prothese freuen.
Um die Prothese so herzustellen, dass sie dem Hund auch wirklich passt, muss im ersten Schritt ein 3D-Modell des Tieres angefertigt werden. Und hier kommt das iPhone 14 Pro mit seinem LiDAR-Scanner und der TrueDepth-Kamera ins Spiel. Denn damit wird ein 3D-Scan vom Körper des Hundes, vor allem seiner Beine, sorgfältig gescannt.
Das 3D-Modell erscheint in Echtzeit auf dem Smartphone-Display und wird später am Desktop-Computer weiter bearbeitet, bevor es im 3D-Drucker gedruckt wird. Im Anschluss sieht man Trip dann auch schon im Video mit seiner neuen Prothese durch Wälder und Wiesen rennen.
Auch Cleo gehört zu den Hunden, deren Leben das iPhone 14 Pro völlig verändert hat. Die Hündin hatte wie Trip einst gelernt, mit drei Beinen klarzukommen. 3DPets kreierte eine eigens für sie angefertigte Prothese aus dem 3D-Drucker, die ihr seitdem das Laufen erleichtert.
Marques Brownlee, der ein Youtube-Video von Cleos Geschichte teilte, verrät, dass die 3D-Prothesen für die Tiere zwischen ein paar hundert Dollar und 1000 oder 2000 Dollar kosten. Das Leben, das die Hunde mit ihrem zusätzlichen Bein bekommen, sei jedoch unbezahlbar.
Und auch Trips Besitzerin verriet gegenüber dem People-Magazin: „Bevor Trip seine Prothese bekam, konnte ich ihn nicht auf Wanderungen oder Spaziergänge mitnehmen. Jetzt begleitet er mich überall hin. Er trägt seine Prothese immer. Seine längste Wanderung betrug drei Meilen auf steinigem Gelände durch den Wald zu einem Wasserfall. Es war wahrscheinlich einer der emotionalsten Momente in meinem Leben, nicht nur, weil die Wanderung anstrengend war, sondern weil ich nie gedacht hätte, dass er das mit uns schaffen würde.“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team