iPhone 6s (Plus) mit Stromproblemen: Apple repariert fehlerhaftes Bauteil
iPhone 6s Plus. (Bild: Apple)
Bestimmte iPhone-6s- und iPhone-6s-Plus-Geräte sollen sich wegen einer Komponente in der Stromversorgung nicht mehr einschalten lassen, wie Apple am Freitag bekannt gegeben hat. Daher hat der iPhone-Hersteller ein kostenloses Reparaturprogramm für betroffene Nutzer gestartet. Auf der entsprechenden Website heißt es, dass nur Geräte aus einem bestimmten Seriennummernbereich, die zwischen Oktober 2018 und August 2019 hergestellt wurden, von dem Problem mit der Stromversorgung betroffen sein sollen.
Ob sie auch dazugehören, können Nutzer anhand der Eingabe der Seriennummer ihres Geräts auf der Website prüfen. Die Seriennummer findet sich auf dem Produktgehäuse, kann aber auch über iTunes („Geräte“) oder direkt im Gerät unter Einstellungen > Allgemein > Info nachgeschaut werden. Auch im Kaufbeleg oder auf der Rechnung wird die Seriennummer des iPhones angegeben.
Um welche Komponente es sich konkret handelt, und wodurch der mögliche Ausfall der Stromversorgung ausgelöst wird, hat Apple nicht verraten. Klar ist nur, dass Nutzer von betroffenen Geräten sich diese Komponente auch im Vorfeld schon kostenlos austauschen lassen können. Dazu müssen die Geräte in einen Apple-Store oder zu einem qualifizierten Service-Provider gebracht oder ins Apple-Reparaturzentrum geschickt werden.
Obwohl die Reparatur für diesen Spezialfall kostenlos ist, können laut Apple Kosten anfallen, wenn zuvor andere notwendige Schäden am Gerät wie ein gesprungenes Display behoben werden müssen. iPhone-Nutzer in der EU können ihr Gerät Apple zufolge auch in jedem anderen EU-Land reparieren lassen. Wer sein iPhone wegen dieses Problems zuvor schon kostenpflichtig reparieren lassen hat, kann sich die entsprechenden Ausgaben rückerstatten lassen.
Bloomberg zufolge handelt es sich bei dem aktuellen Reparaturprogramm schon um das sechste in diesem Jahr. Zuvor waren etwa die Batterie von 15-Zoll-Macbook-Pros, das Display der 13-Zoll-Macbook-Pros, Macbook-Tastaturen und Apple-Watch-Displays betroffen. iPhone 6s und 6s Plus kamen im September 2015 auf den Markt. Mit dem Start der neuen iPhones im vergangenen Jahr wurde die Produktion der Geräte offiziell beendet. Allerdings produzierte Apple für einige Märkte wie Indien noch weiter.
Mehr zum Thema: Miese Bedingungen, viele Leiharbeiter: Apple bestreitet Vorwürfe gegen größte iPhone-Fabrik der Welt
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team