
Zum Karneval wird in Köln und Umgebung der Ausnahmezustand ausgerufen. Doch auch außerhalb der fünften Jahreszeit hat die Region einen ganz eigenen Charakter. Besonders der rheinische Dialekt ist ein Markenzeichen für die Region.
Damit du komplett „jeck“ werden kannst, gibt es mittlerweile auch auf dem iPhone eine passende Möglichkeit: Du kannst nämlich auf dem Apple-Gerät deine Sprache auf Kölsch stellen. So wird dir beispielsweise statt dem einfachen Montag ein kölsches „Mohndaach“ angezeigt.
So änderst du deine Sprache auf dem iPhone
Die Sprache auf dem iPhone zu ändern, ist gar nicht kompliziert. Die Option findest du in den Einstellungen unter Allgemein. Danach klickst du auf Sprache & Region. Bei Sprache hinzufügen … kannst du dann Kölsch als Sprache auswählen. Um den rheinischen Dialekt auch bei der Menüführung zu nutzen, musst du ihn als erste Sprache einstellen.

Um dein iPhone auf Kölsch zu stellen, musst du in die Spracheinstellungen. (Screenshots: Apple/t3n)
Kölsch ist allerdings nicht die einzige amüsante Sprachoption, die man auf Apple einstellen kann. Auch Klingonisch, eine fiktive Sprache aus der Star-Trek-Reihe, ist als Option verfügbar.
Als erstes fällt die Änderung auf dem Sperrbildschirm auf. Jedoch wird nicht jedes Wort ins Kölsche übersetzt. Darüber warnt dich auch das iPhone. Stellst du Kölsch ein, musst du nämlich auch eine Zweitsprache auswählen: „Wenn du Kölsch bevorzugst, wird Deutsch (Deutschland) als iPhone-Sprache und für Apps und Websites verwendet, die Kölsch nicht unterstützen.“ Besonders die Einstellungen bleiben im klassischen Deutsch.
Kölsch nicht nur im iPhone
Neben dem iPhone hat auch der Sandbox-Klassiker Minecraft eine Spracheinstellung für Kölsch. Dann wird aus deiner Goldspitzhacke eine „Joldpielhau“. Hier können insgesamt über 60 verschiedene Sprachoptionen ausgewählt werden. Neben dem rheinischen Dialekt kannst du das Spiel auch auf auch Plattdeutsch, Sächsisch oder Schwitzerdütsch spielen.
Auf dem iPhone gibt es bislang noch keine weiteren Dialekte außer Kölsch. Ob und wann weitere eingeführt werden, steht bislang nicht fest. Zumindest für die Dauer der Karnevalszeit ist der rheinische Dialekt aber auch mehr als ausreichend.
Nachdem du die Sprache umgestellt hast: Kennst du auch diese Einstellungen im iPhone?
Auch bei Android/Galaxy möglich. Im 3Punkte Menü in der Sprachwahl Alle Sprachen auswählen. Dann kommt Kölsch.