iPhone SE 2: Apples Einsteiger-Phone kommt im ersten Quartal 2020 ab 400 Dollar
Vier Jahre nach der Vorstellung des iPhone SE soll es wieder ein iPhone zum Budget-Preis geben. Der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo geht von einer Vorstellung im ersten Quartal 2020 aus. Kuo ist bekannt für seine guten Verbindungen zu Apple-Zulieferern und traf mit seinen Prognosen in der Vergangenheit oft ins Schwarze.
iPhone SE 2: iPhone-8-Design mit aktuellen Komponenten
Liegt Ming-Chi Kuo mal wieder richtig, dürfte Apple bei seinem preisgünstigeren iPhone eine ähnliche Strategie wie beim iPhone SE verfolgen. Das Gerät würde dann aus einer Mischung älterer und aktueller Komponenten bestehen. Optisch soll es sich am iPhone 8 orientieren, das Apple weiterhin parallel zum iPhone 11 und 11 Pro (Max) verkauft.

Das iPhone SE 2 soll dem iPhone 8 (rechts) ähneln. (Bild: Apple)
Wie das iPhone 8 soll das günstigere Modell mit 4,7-Zoll-LC-Display und Touch-ID-Sensor anstelle einer Face-ID-Gesichtserkennung ausgerüstet sein. Trotz des mittlerweile altbackenen Designs werde Apple den schnellen A13-Bionic-Chip mit drei Gigabyte RAM integrieren, der auch in der neuen iPhone-11-Familie seine Dienste verrichtet. Ferner wird aus Kostengründen wohl nur mit einer einfachen Hauptkamera zu rechnen sein, während Apple bei der iPhone-11-Serie mindestens zwei Sensoren verbaut. Neu soll auch die Antennenkonstruktion sein: Apples erschwinglichstes iPhone werde mit einer Liquid-Crystal-Polymer-Antenne (LCP) für einen besseren Empfang bestückt sein und von den Lieferanten Career Technologies und Murata Manufacturing stammen, so Kuo.
Weitere Details des erschwinglichen iPhones nennt Kuo auch: So soll das Gerät wie die iPhone-11-Modelle ohne 3D-Touch-Funktion auskommen und in den Farben Silber, Spacegrau und Rot angeboten werden. Der Analyst geht davon aus dass es in den Speichergrößen 64 und 128 Gigabyte angeboten werde und ab 399 US-Dollar kosten könnte. Damit wäre es günstiger als das iPhone 8, dessen Verkauf womöglich zugunsten des iPhone SE 2 eingestellt werden könnte. Denkbar wäre angesichts stetig steigender Smartphone-Preise, dass Apple den Einstiegspreis auch etwas höher ansetzt.
iPhone SE 2 könnte Absatzzahlen ankurbeln
Kuo geht davon aus, dass Apples Smartphone-Absatzzahlen im Jahr 2020 um zehn Prozent erhöht werden könnten. Als Grund für den Anstieg nennt der Analyst nicht nur das iPhone 11, das sich schon jetzt so gut verkaufen soll, dass Apple die Produktion erhöht, sondern auch das kommende iPhone SE 2.

Apples iPhone SE (2020) dürfte wie das 2016er Modell im unteren Preis-Segment angesiedelt sein. (Bild: iPhone SE 2016; Apple)
So sei aus seiner Sicht das kommende Einsteiger-Gerät die beste Wahl für Kunden, die nach einem Ersatz für ihr iPhone 6 und 6 Plus suchen. Die 2014 vorgestellten Modelle erhalten nach fünf Jahren keine Updates mehr. Kuo schätzt, dass sich die Anzahl der iPhone-6-Besitzer auf um die 100 Millionen beläuft, die sich nach einer erschwinglichen Alternative umsehen müssen. Der Analyst geht davon aus, dass Apple im Laufe des nächsten Jahres zwischen 30 und 40 Millionen Einheiten des günstigen Modells absetzen könnte.
Einen konkreten Termin für die Vorstellung des günstigen Geräts gibt es freilich nicht. Apple ist diesbezüglich relativ berechenbar: Das iPhone SE wurde im März 2016 enthüllt, bei der neuen Auflage dürfte es ähnlich sein. Es ist zu erwähnen, dass iPhone sE 2 nicht unbedingt der finale Name sein wird. Weitere Bezeichnungen wie iPhone 8s und iPhone 9 stehen unter anderem als weitere Optionen im Raum – vielleicht wird es auch ein iPhone 11 Air?
- iOS 13 und iPadOS: Diese iPhones und iPads erhalten das große Update
- Die kleinen iPhones gibts nicht mehr – Apple hat jetzt das Letzte seiner Art gekillt
- iOS 13 und iPadOS: Auf diese Features können wir uns freuen
Aktualisiert am 23. Oktober 2019.