Anzeige
Anzeige
News

Fast-Katastrophe auf der ISS: Ex-Mission-Controller schlägt Alarm

Auf der ISS war es in der vergangenen Woche fast zu einer Katastrophe gekommen, als ein russisches Modul kurz nach dem Andocken unerwartet seine Triebwerke zündete. Ein Ex-Mission-Controller schlägt Alarm.

3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Nauka beim Andock-Prozess an die ISS. (Bild: Nasa/Roskosmos)

Der pensionierte Raumfahrtingenieur und Buchautor James Oberg akzeptiert die nach seiner Auffassung verharmlosende Darstellung des Nauka-Zwischenfalls weder vonseiten der US-amerikanischen noch vonseiten der russischen Raumfahrtbehörde. Vielmehr müsse die Fast-Katastrophe als „dringender Weckruf“ ernst genommen werden. Sie zeige nämlich, dass die Sicherheitskultur der Nasa erneut „Anzeichen des Verfalls“ aufweise. Eine unabhängige Untersuchung sei notwendig.

Das nicht abschaltbare Nauka-Modul spielt plötzlich verrückt

Anzeige
Anzeige

Der Vorfall, mit dem sich Oberg in einem Gastbeitrag für das Wissenschaftsmagazin IEEE Spectrum beschäftigt, hatte sich am 29. Juli 2021 ereignet. Zunächst hatte ein russisches Labormodul namens Nauka erfolgreich an die ISS angedockt. Während die Kosmonauten bereits an der Integration des neu eingetroffenen Moduls arbeiteten, zündeten plötzlich dessen Triebwerke und begannen, die ISS in eine Rollbewegung zu versetzen. An Bord der ISS war diese Bewegung, die die Raumstation immerhin um 540 Grad drehte, nicht wahrgenommen worden.

Ein Nasa-Fluglotse hatte die veränderte Position bemerkt und die Triebwerke der ISS eingesetzt, um der Bewegung entgegenzuwirken. Niemand kann sagen, was passiert wäre, wenn die Triebwerke des Nauka-Moduls nicht plötzlich zum Stillstand gekommen wären. Von der ISS aus hätten sie jedenfalls nicht gestoppt werden können.

Anzeige
Anzeige

Sowohl die Nasa wie auch deren russisches Pendant Roskosmos hatten den Vorfall, der objektiv der wohl schwerwiegendste Vorfall auf der ISS in ihrer fast 25-jährigen Geschichte gewesen ist, heruntergespielt und darauf bestanden, dass Astronauten zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen sein sollen. Es werde nun eine Untersuchung geben, um festzustellen, ob die ISS selbst bei dem Manöver Schaden genommen hat, erklärten die Behörden unisono. Derzeit deute aber nichts darauf hin.

Anzeige
Anzeige

Ex-Mission-Controller stinksauer

Derlei Aussagen treiben Oberg, der in den Achtzigern des letzten Jahrhunderts selbst als Mission-Controller bei der Nasa gearbeitet hat, regelrecht auf die Palme. Er sieht eine Erosion der Sicherheitskultur, wie es sie bereits mehrfach, mit teils dramatischen Folgen bei der Nasa gegeben habe.

„Während die unmittelbare Ursache des Vorfalls noch nicht geklärt ist, gibt es besorgniserregende Anzeichen dafür, dass die Nasa einige der Fehler wiederholt, die zum Verlust der Raumfähren Challenger und Columbia und ihrer Besatzungen geführt haben“, schreibt Oberg. „Und da ein Großteil des Problems auf politischen Druck zurückzuführen zu sein scheint, kann nur eine unabhängige Untersuchung mit ernsthaftem politischem Gewicht eine Erosion der Sicherheitskultur rückgängig machen.“

Anzeige
Anzeige

Für ihn ist es „eine offene Frage“, wie nahe die Station einer Katastrophe tatsächlich gekommen war. Auch die Annahme, dass voraussichtlich keine Schäden an der ISS zu verzeichnen sein dürften, will er nicht akzeptieren. Seiner Meinung nach könnten die durch die unerwartete Drehung verursachten Spannungen die Module, die Träger, die Solaranlagen, die Kühler und die Roboterarme beschädigt haben.

Oberg sieht Kultur der Selbstgefälligkeit und des politischen Opportunismus

Für Oberg ist der Vorfall ein Alarmsignal, das zeige, dass die Nasa zu „selbstgefällig“ und in der Annahme, es könne nichts passieren, agiere. Diese Kultur der Selbstgefälligkeit habe es bei der Nasa schon in den Jahren vor der Challenger-Katastrophe 1986 gegeben. Zu dem Zeitpunkt arbeitete Oberg in der Mission-Control.

Damals hätten Teammitglieder sogar selbst „die wachsende Nachlässigkeit bemerkt“. Einige hätten ihre Besorgnis geäußert, andere hätten über die Folgenlosigkeit gelegentlicher „dummer Fehler“ Witze gemacht. Ein ähnliches „mentales Abdriften“ habe sich in den späten 1990er-Jahren während der gemeinsamen amerikanisch-russischen Operationen auf der Mir und während der ersten ISS-Flüge eingestellt, erinnert sich Oberg.

Anzeige
Anzeige

Neben einer „Haltung der Selbstzufriedenheit“ und des „Hoffens auf das Beste“ als „Ergebnis einer natürlichen menschlichen Geistesabweichung“ sieht Oberg eine Gefahr durch politische Interessen. So habe die Nasa, anstatt sich kritisch zu dem Vorfall zu äußern, vor allem die großartige Zusammenarbeit mit Roskosmos bei der Bewältigung des Vorfalls betont. Die Betonung der Aufrechterhaltung eines guten Verhältnisses zu Moskau scheine der Sicherheit in die Quere zu kommen, so Oberg. Für ihn sei dringend die Frage zu klären, wer bei der Nasa entschieden hat, ein Modul an die ISS andocken zu lassen, das im Notfall weder von ISS-Personal noch von Roskosmos oder der Nasa-Mission-Control abgerüstet werden konnte. Derlei Fehler dürften nicht passieren.

Das ist James Oberg

James Oberg ist pensionierter Raketenwissenschaftler. Er arbeitete unter anderem als Mission-Controller von 1975 bis 1997 bei der Nasa und galt dort als Experte für orbitale Andockmanöver. Sein umfassendes Wissen über die weltweiten Raumfahrtprogramme hat er in das Buch „Star-Crossed Orbits“ einfließen lassen, das 2002 erschienen ist und sich vor allem mit der Entwicklung der ISS beschäftigt. Ebenso hat er in der Folgezeit als Experte bei diversen Anhörungen vor dem US-Kongress ausgesagt.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
2 Kommentare
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Luxa

Ist zwar schon ein wenig her das der Artikel online gegangen ist, aber ich weise trotzdem einmal auf den Fehler hin. Die Station soll sich nur um 45 Grad gedreht haben und nicht um die erwähnten 540

Antworten
Dieter Petereit

Die Infos variieren von eineinhalb bis zu zweieinhalb Mal. Aber ich schaue mir Ihre Quelle gerne mal an.

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige