
Die internationale Weltraumstation ISS. (Bild: 3Dsculptor/Shutterstock)
Der milliardenschwere Unternehmer Yusaku Maezawa und der Videoproduzent Yozo Hirano sind wieder auf ihrem Heimatplaneten gelandet. Zusammen mit dem russischen Kosmonauten Alexander Misurkin kehrten die beiden Japaner an Bord einer russischen Sojus-Raumsonde auf die Erde zurück.
Das Trio legte am frühen Montagmorgen gegen 0:50 Uhr mitteleuropäischer Zeit von der ISS ab und landete etwas mehr als drei Stunden später gegen 4:10 in Kasachstan. Ein Livestream zeigte kurz nach der Landung einen lächelnden und glücklichen Maezawa, der zusammen mit seinen beiden Mitreisenden aus der Raumsonde stieg.
Während seines Weltraumabenteuers veröffentlichte Maezawa, der sein Vermögen im Online-Modehandel machte, zahlreiche Tweets und Videos und teilte einige seiner Erfahrungen an Bord der Station mit der Welt. Bei der Mission legte Maezawa fast siebeneinhalb Millionen Kilometer zurück und umrundete die Erde ganze 189 Mal. Wie viel er für diesen Trip am Ende wirklich bezahlen musste, ist nicht bekannt.
Touristische Reisen wie diese untermauern erneut die Bemühungen der Weltraumbehörden, die ISS zu kommerzialisieren, um so auch weitere finanzielle Mittel für die Erforschung des Weltraums einzusammeln. Mit Maezawa konnte auf jeden Fall bereits ein sehr wohlhabender Unternehmer für diese Art des Urlaubs begeistert werden. Der Milliardär will sich nun einer weitaus ehrgeizigeren Mission zuwenden, bei der es um einen Vorbeiflog am Mond geht. Durchgeführt werden soll der Flug in den kommenden Jahren von SpaceX. Einen entsprechenden Vertrag mit der Raumfahrtfirma von Elon Musk hat der Japaner bereits unterschrieben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team