IT-Jobs 2022: Diese 3 Programmiersprachen sind besonders gefragt

3 Programmiersprachen waren dieses Jahr besonders gefragt. (Foto: JomNicha / Shutterstock)
So, du bist also toll in Erlang, Perl und Haskell. Die gute Nachricht ist, es gibt da draußen einen Job für dich. Die schlechte Nachricht ist, es ist wirklich nicht sehr viel mehr als einer.
Möchtest du dir deinen Job mehr oder weniger aussuchen können, solltest du deinen Fokus verlagern. Die Website Devjobsscanner hat sich einmal die Verteilung der Jobangebote für Entwickler im Zeitraum Oktober und November 2022 angesehen.
Das Ergebnis überrascht nicht wirklich. Weit vorn liegt danach Javascript/Typescript mit einem Angebot von über 30 Prozent aller Entwicklerjobs. Immer noch 20 Prozent aller Stellenanzeigen sucht nach Python-Spezialisten, während Java-Experten von rund 17 Prozent der ausgewerteten Stellenanzeigen gesucht werden.
Allein diese drei Programmiersprachen vereinen also bereits mehr als zwei Drittel aller Jobangebote auf sich. Danach wird es schnell kleinteilig.

Lange Liste, die kurz sein könnte. (Grafik: Devjobscanner)
Knappe 12 Prozent der angebotenen Jobs richten sich an C#-Programmierer, während PHP mit rund neun und C/C++ mit etwas über acht Prozent noch darunter liegen. Mit knappen fünf Prozent noch im nennenswerten Bereich kann sich Ruby positionieren, dann verliert sich die Spur.
Go und SQL stellen noch jeweils knapp zwei Prozent der Jobs, danach erreicht keine Programmiersprache mehr die Ein-Prozent-Hürde. Selbst mit viel medialer Aufmerksamkeit versehene Sprachen wie Kotlin, Dart oder Swift spielen keine Rolle.
Also, Programmierende da draußen. Javascript zu erlernen ist auch im Jahr 2022 noch eine Super-Idee!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Sie kann Javascript. Quelle: Shutterstock… :D
Sicher ist sie super @js.
Ich lerne Rust. Wie sieht es bei euch aus?