Jack Dorsey interessiert sich nicht für Bitcoin Kurs – er glaubt an ewigen Anstieg

Nach dem starken Kursrutsch hat sich der Bitcoin-Kurs zunächst einmal im Bereich zwischen 28.000 und 30.000 US-Dollar konsolidiert. Noch scheinen viele Bitcoin-Anleger mit einem weiteren Kursrücksetzer zu rechnen. Das zeigt auch ein Blick auf den Crypto Fear & Greed Index.

Crypto Fear & Greed (Grafik: alternative.me)
Auch wenn Bitcoin seit Erreichen des Allzeithochs von fast 69.000 US-Dollar im November 2021 fast 60 Prozent des Wertes eingebüßt hat, zeigt ein Blick auf die Bitcoin Dominanz laut CoinMarketCap, dass es Altcoins in Summe deutlich stärker getroffen hat. So beläuft sich die Bitcoin Dominanz aktuell auf 44,5 Prozent, noch vor dem Crash hatte sich die Bitcoin-Dominanz auf nur 41,5 Prozent belaufen. Einen wesentlichen Einfluss auf die Umverteilung dürfte der Wertverfall von Terra (LUNA) bzw. vom Stablecoin TerraUSD (UST) gehabt haben. Der Marktanteil von Ethereum ist derweil auf unter 20 Prozent gefallen (19,3 Prozent).
Insgesamt machen die beiden größten Kryptowährungen rund 65 Prozent des 1,25 Billionen-Dollarmarktes aus. Ohne Berücksichtigung von Stablecoins wie Tether (USDT) oder USD Coin (USDC) ist die Marktdominanz der beiden digitalen Währungen jedoch deutlich größer.
Zu den größten Befürwortern von Bitcoin gehört zweifelsfrei Jack Dorsey, ehemaliger Twitter- und aktueller Block-CEO. Daher fragen sich auch viele Anleger, was Dorsey über den jüngsten Kurseinbruch der größten Kryptowährung denkt. Der Autor Tom Philpott kritisierte Dorsey dafür, dass er Twitter aktiv nutze, um zahlreiche Tweets Kendrick Lamar abzugeben, statt sich zum Bitcoin-Kurseinbruch zu äußern.
Dorsey antwortete darauf, dass er sich im Moment nicht mit dem kollabierenden Bitcoin-Preis beschäftigt. Er sei sich sicher, dass BTC auf lange Sicht immer wieder steigen werde. Der Grund für seine Zuversicht sei die wachsende Akzeptanz von BTC, so Dorsey als Antwort.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team