KaiOS: Mozilla hilft bei der Verbesserung des mobilen Betriebssystems
Vier Jahre, nachdem die Mozilla Foundation ihr mobiles Betriebssystem eingestampft hatte, will das Unternehmen die Macher von KaiOS bei dessen Entwicklung unterstützen. KaiOS ist ein Ableger (Fork) von Mozillas mobilem Betriebssystem, das auf über Hundert Millionen Feature-Phones zum Einsatz kommt.
KaiOS Technologies und Mozilla haben am Mittwoch ihre Zusammenarbeit in einem angekündigt. Mithilfe der Mozilla Foundation sollen zahlreiche Verbesserungen am mobilen Betriebssystem durchgeführt und der Unterbau aktualisiert werden.

Mozilla steigt bei KaiOS ein. (Bild: KaiOS Technologies)
KaiOS basiert wie einst Firefox OS auf HTML5 und der Rendering-Engine Gecko, die auch ein zentraler Bestandteil des Firefox-Browsers ist. Zusammen wollen Mozilla und KaiOS Technologies zahlreiche Verbesserungen an der Plattform vornehmen. Unter anderem sollen neue Funktionen einziehen, aber auch an höheren Sicherheitsstandards und einer besseren Performance wolle man arbeiten.

Einige KaiOS-Features, an denen Mozilla mitentwickeln will. (Bild. KaiOS)
Unter anderem soll KaiOS künftig bessere Unterstützung für Progressive-Web-Apps (PWAs) bieten. Ferner stünden die Optimierung der Technologien Webassembly für bessere Web-Apps und WebGL 2.0 für Grafiken als auch 3D Games im Fokus, erklärt KaiOS. Darüber hinaus wolle man aktuelle Codecs wie WebP und AV1 für Bilder und Videos sowie den Verschlüsselungsstandard TLS 1.3 integrieren. Bei Mozillas Firefox-Version 74 wurden zuletzt TLS 1.0 und 1.1 entfernt. Der Ankündigung zufolge werden alle Änderungen unter Mozillas öffentlicher Lizenz Open Source sein.
KaiOS hat neben der Mozilla Foundation mit Google einen weiteren starken Partner an seiner Seite. Google hatte 2018 über 22 Millionen US-Dollar in das Unternehmen investiert. Darüber hinaus sind in KaiOS diverse Apps wie Google Maps, der Google Assistant und Youtube vorinstalliert. Zudem existieren Verträge mit Twitter und Facebook – Apps wie Twitter, Facebook und Whatsapp lassen sich auf dem Feature-Phone-OS nutzen.
Nach Angaben von KaiOS gibt es zurzeit 34 Feature-Phone-Modelle, die auf dem mobilen Betriebssystem basieren. Zu den bekanntesten dürften das Nokia 2720 Flip und das „Bananenphone“ Nokia 8110 4G gehören.
Mehr zum Thema: Internet of Things statt Smartphone: Mozilla dreht Firefox OS endgültig ab
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team